Konzerte und mehr


Mitspielen im Posaunenchor
Gäste, die ein Blechblasinstrument spielen können und Erfahrung im Posaunenchor haben, sind herzlich zum Mitspielen willkommen. Leihinstrumente sind vorhanden. Die aktuellen Termine findest du hier.

Orgelbauworkshop und Orgelführungen
Termine auf Anfrage. Weitere Infos findest du hier.


Samstag, 5. April 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Auf dem Weg nach Golgatha – Orgelkonzert mit Finnegan Schulz

Mit Werken von Bach, Mendelssohn, Brahms u.a.

Mit empfindsamen Choralvorspielen über Passionschoräle von Johannes Brahms op. 122 und der expressiven Sonate f-Moll von Felix Mendelssohn Bartholdy stimmt der junge Hamburger Organist Finnegan Schulz seine Hörer in die Passionszeit ein. Bachs dramatische Toccata und Fuge d-Moll und weitere spannende Orgelmusik ergänzen das Programm.

Finnegan Schulz studierte Kirchenmusik (Bachelor und Master) in Leipzig, unter anderen bei Prof. Martin Schmeding (Orgelliteraturspiel) und Prof. Thomas Lennartz (Orgelimprovisation). Bereits während seines Studiums übernahm er als Assistent des Thomasorganisten Orgeldienste in der Leipziger Thomaskirche und leitete den deutsch-französischen „Chorbeau“ mit etwa 60 Sängerinnen und Sängern.

Seit 2020 ist er als Nachfolger von Gudrun Fliegner Kirchenmusiker in der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Niendorf in Hamburg und Kirchenkreiskantor der Propstei Niendorf-Norderstedt.

Eintritt frei – Spende erbeten


Donnerstag, 10. April 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Freitag, 11. April 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Bach total – Orgelwerke von Johann Sebastian Bach zur Passion

Martin Dietterle ist Kantor an der Markuskirche Hannover und dort für die vielschichtigen musikalischen Aufgaben einer Kulturkirche zuständig. Neben der Arbeit mit dem MarkusChor, der größten Kantorei in der Landeshauptstadt, spielt und begleitet er u.a. die wöchentlich stattfindenden orgel:impulse an der großen Ott-Orgel, die z.Z. leider bis Frühjahr 2025 renoviert und erweitert wird. Seit Geburt des ersten Kindes vor 12 Jahren verbringt er fast jedes Jahr Teile seines Urlaubs auf seiner Lieblingsinsel Norderney.

Martin Dietterle (Hannover), Orgel
Eintritt frei – Spende erbeten


Donnerstag, 17. April 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Hans-Joachim Rolf (Sarstedt), Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


2. Norderneyer Klassik Singwoche
Samstag, 12. April – Freitag, 18. April 2025


Karfreitag, 18. April 2025, 18.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

J.S. Bach: Johannes Passion

Ab Samstag, dem 12. April treffen sich die Sänger*innen der Kantorei Norderney zusammen mit extra dafür angemeldeten Gästen und studieren die Johannes Passion unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner für die Aufführung am Karfreitag ein.  

Judith Wiesebrock, Sopran
Nanora Büttiker, Alt
Stephan Zelck (Arien und Rezitative), Tenor
Lukas Gerber (Arien und Jesus), Bass

Chor der 2. Norderneyer Klassik Singwoche
Kantorei Norderney
Hanse Consort (KM: Christine Phillippsen)
Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung

Eintritt: 20 Euro im Vorverkauf / 22 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Online oder ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Eintrittskarte muss nicht erworben werden.


Donnerstag, 24. April 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 26. April 2025, 18.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abendmahlsgottesdienst zur Konfirmation mit dem Jugendchor
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Samstag, 26. April 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Händel, Bach und Stamm – Orgelkonzert mit Paul Fasang

Bachs Triosonaten für Orgel u.a.

Die Triosonaten für Orgel von Johann Sebastian Bach gehören nicht nur zum schönsten, sondern auch zum anspruchsvollsten, was er für die Orgel geschrieben hat. Es sind Werke, die normalerweise von einem Trio, (z. B. Violine, Oboe und Cello) gespielt werden würden, nun allerdings von einer Person an der Orgel darzustellen sind. Ein hohes Maß an Unabhängigkeit der Hände untereinander und zu den Füßen ist nötig um die Charakteristika der drei Stimmen gut darzustellen. Neben drei dieser Triosonaten erwartet sie festliche Orgelmusik von Georg Friedrich Händel und Hans-André Stamm, einem zeitgenössischen Orgelkomponisten, dem es in einzigartigerer Weise gelungen ist die Tonsprache der angelsächsischen Folkmusik auf die Orgel zu übertragen.

Als Kind professioneller Musiker, die beide im Orchester der Deutschen Oper am Rhein angestellt waren, ist Paul Fasang schon in frühester Kindheit von Musik umgeben gewesen. Neben dem Klavierspiel waren sowohl die musikalische Früherziehung als auch das Singen in Kinderchören prägend.

Im Alter von 15 Jahren begann seine Ausbildung zum Kirchenmusiker. Kurze Zeit später bestand er die Aufnahmeprüfung als Jungstudent im Fach Orgel an der Robert‐Schumann‐Musikhochschule Düsseldorf. Im Anschluss an seine Abitur-Prüfungen studierte er Kirchenmusik zunächst in Düsseldorf (B) und später in Hamburg (A). Mit einem Austauschsemester in der Orgelklasse von Michel Bouvard und Olivier Latry am CNSMD Paris konnte er seine organistische Ausbildung weiter ergänzen. 

Im Frühjahr 2014 legte Paul Fasang in Hamburg das Konzertexamen im Fach Orgel bei Wolfgang Zerer und Pieter van Dijk mit Auszeichnung ab. Seit August 2009 ist er an der Emmaus‐Kirchengemeinde Norderstedt angestellt und seit September 2015 zusätzlich Korrepetitor des Chores der Hauptkirche St. Michaelis zu Hamburg.

Paul Fasang (Norderstedt/Quickborn), Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten


Sonntag, 27. April 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Konfirmationsgottesdienst mit den Starfish Singers und Band
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Donnerstag, 1. Mai 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 3. Mai 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Suite Maritime Orgelkonzert mit Inselkantorin Gudrun Fliegner

Werke von Bach, Stamm, Hollingshaus, Fünfgeld und Bédard

Meeresbewohner in Orgelklängen? Dieser Herausforderung hat sich Markus Frank Hollingshaus (*1974) angenommen. In der „Suite Maritime“ op. 56 charakterisiert er Seepferdchen, Quallen, Krebse, Haie und einige mehr! Der 30-minütige Zyklus in 10 Sätzen steht im Mittelpunkt des Konzertprogramms. Außerdem erklingen Toccata et Fuga C-Dur, BWV 564, von Johann Sebastian Bach und noch einige unbekanntere Werke von Stamm, Fünfgeld und Bédard.

Inselkantorin Gudrun Fliegner wuchs in Unna in Westfalen auf und studierte zunächst Lehramt (Musik und Mathematik) in Dortmund und später Kirchenmusik (A-Examen) in Heidelberg. Ihre beruflichen Stationen führten sie als Assistentin von LKMD Kord Michaelis an die Stadtkirche in Pforzheim und als Kreiskantorin an die Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf. Im August 2019 kam sie nach Norderney und leitet hier die Chorarbeit (Kinder-, Jugend-, Gospel-, Posaunenchor und Kantorei), organisiert Konzerte in der Inselkirche und musiziert als Organistin in Gottesdiensten und Konzerten.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten


Donnerstag, 8. Mai 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 10. Mai 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Du meine Seele singe – Konzert für Sopran und Orgel

Werke von Bach, Dvorak, Becker und Göttsche

Zum Jahr der Stimme wird in diesem Konzert ein besonderer Schwerpunkt auf den Gesang gelegt.

Im Mittelpunkt steht die Choralkantate von Gunther Martin Göttsche, der eine wundervolle Bearbeitung zu dem gleichnamigen Lied von Paul Gerhardt geschrieben hat. Ergänzt wird das Konzert mit Psalmvertonungen von Antonin Dvorak und Albert Becker, sowie Liedern aus dem Gesangbuch von Bach/Schemelli.

Das Duo Viegelahn und Wiesebrock konzertiert seit 2021 erfolgreich zusammen in verschiedenen Konzertreihen. Dabei überzeugen sie durch abwechslungsreiche und fein aufeinander abgestimmte Programme. 2022 haben sie gemeinsam die Biblischen Lieder von Antonin Dvorak aufgenommen. Diese sind auf YouTube zu finden. 

Judith Wiesebrock, Sopran
Stefan Viegelahn, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 15. Mai 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 17. Mai 2025, 19.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

A Night of Praise – Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Gospels, Pop-Balladen, gute Laune und mehr

Die Konzerte der Starfish Singers und Band sind für viele Urlaubsgäste und Norderneyer immer wieder ein absolutes Highlight. Und das völlig zu Recht: Wer den Chor schon einmal erlebt hat, weiß um seine ungezwungen-lockere Art und die ansprechende Bühnenpräsenz. Die Solopartien werden von den Chorsänger*innen übernommen und es ist erstaunlich, über wie viele Solotalente diese kleine Insel verfügt!

In diesem Sommer lädt der Chor zu einem Konzertprogramm ein mit kraftvollen Gospels wie „Joyful, Joyful“ aus Sister Act II und „I say a Little Prayer„, bekannt von Aretha Franklin. Einfühlsame Pop-Balladen wie „The Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ gehören genauso zum Programm wie ein gemeinsame Lied mit dem Publikum.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der „5 Songs Of Praise“ von Mats Visser. Mats ist hier auf Norderney aufgewachsen und ist ein deutschlandweit erfolgreicher Musicaldarsteller (aktuell spielt er den Romeo in „Romeo & Julia“ im Theater des Westens). Die „5 Songs Of Praise“ wurden im Oktober 2024 hier auf Norderney uraufgeführt und werden in diesem Konzert von den Starfish Singers dem zu Gehör gebracht.

Die Starfish-Band – mit Jörn Janssen am E-Bass, Claus Kniephoff am Schlagzeug und Chorleiterin und Inselkantorin Gudrun Fliegner am Piano – ist in jedem Konzert dabei. Das Trio sorgt elegant im Hintergrund für den guten Groove. 

Eine große Zahl von Live-Mitschnitten aus Konzerten ist auf dem YouTube-Kanal „Kirchenmusik auf Norderney“ zu sehen und bietet den Fans des Chores schöne Erinnerungen.

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und 12 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt und brauchen auch keine Sitzplatzkarte – bisher war in der Inselkirche immer genug Platz. Außerdem unterstützt der Chor in jedem Konzert einen wohltätigen Zweck und bittet dafür am Ausgang um eine Spende. In diesem Konzert sammelt der Chor für die „Stiftung Inselkirche“.

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Online oder ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Für sie muss keine Eintrittskarte erworben werden.


Donnerstag, 22. Mai 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 24. Mai 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Die Vielfalt der musikalischen Formen – Orgelkonzert mit Heiner Graßt

Werke von Leyding, Bach, Vivaldi, Mendelssohn und Willscher

Vielfalt ist Reichtum und diese ist im Konzert mit Heiner Graßt in vielfältigen Formen erlebbar: Von den bedeutendsten Formen der Orgelmusik erklingt jeweils ein Beispiel, sei es Präludium, Passacaglia, Fuge, Sonate, Variation, Choralbearbeitung oder Concerto. 

Schon Goethe schreibt „Die Freude an Form liegt in des Menschen höherer Natur“ und „Jede Form, sie kommt von oben“. Ob er dabei an die Orgelmusik von der Empore dachte? Die Musik in diesem Konzert von Bach, Vivaldi, Mendelssohn und anderen mag dafür klangschöne Exempel geben.

Heiner Graßt (Essen), Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 29. Mai 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt
Wegen des Feiertags entfällt heute die Veranstaltung „Mein Wunschchoral“.


Samstag, 31. Mai 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Bachs Motetten – Konzert mit dem Kammerchor Bruchsaal

Die Motetten Johann Sebastian Bachs gehören sowohl für Zuhörer als auch für Ausführende zu den schönsten Werken der Chormusik überhaupt. Obwohl zu Bachs Zeit die Form der Motette von der moderneren Kantate bereits abgelöst war, blieben diese „Kronjuwelen der Musikliteratur“ auch nach Bachs Tod im festen Repertoire des Thomanerchors, im Gegensatz zu den sonstigen Werken des Meisters. Überliefert ist W.A.Mozarts enthusiastischer Ausruf, nachdem er 1789 in Leipzig die Motette „Singet dem Herrn“ gehört hatte: „Das ist doch einmal etwas, aus dem sich was lernen lässt!“. Auch Johannes Brahms war ein großer Verehrer der Bach’schen Musik. Die letzten Werke, mit denen er sich noch kurz vor seinem Tod beschäftige waren die Motetten J.S.Bachs.

Der Kammerchor Bruchsal feiert im Jahr 2025 sein 40jähriges Bestehen. Thematisch orientierte a-capella-Programme sowie Aufführungen der großen oratorischen Literatur bilden die Schwerpunkte seiner Arbeit. So brachte der Chor 2024 ein Programm mit Werken zeitgenössischer skandinavischer Komponisten zur Aufführung und im Herbst desselben Jahres die Marienvesper von Claudio Monteverdi.

Sebastian Hübner ist neben seiner Tätigkeit als Chorleiter ein international gefragter Konzertsänger. An der Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg ist er Professor für Gesang und Leiter des Seminars für Lied- und Oratoriengestaltung.

Kammerchor Bruchsal
Rudolf Merkel, Theorbe
Ulrike Klamp, Violone
Gudrun Fliegner, Orgel
Sebastian Hübner, Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 1. Juni 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor der Singwoche mit Miriam Schäfer
Die Creative Kirche bietet eine Singwoche im Haus am Weststrand unter der Leitung von Miriam Schäfer an. Die 60 Sänger*innen gestalten als musikalischen Abschluss den Gottesdienst in der Inselkirche musikalisch mit.
Pastor N.N.


Donnerstag, 5. Juni 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Pfingstsamstag, 7. Juni 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Heldenmusik und LiebestraumKonzert für Trompete und Orgel

Werke von Telemann, Hoch, Williams u.a.

Der Barockkomponist Georg Friedrich Telemann hat den 12-sätzigen Zyklus „Heldenmusik“ für Trompete und Orgel komponiert, aus dem einige Sätze in diesem Konzert erklingen werden. Hier wird die anmutige Kraft des Trompetenklangs mit heldenhaften Charaktereigenschaften verbunden. Dass der junge Trompeter Silas Gora auch die lyrische Seite des Trompetenklangs bravourös beherrscht, wird im „Liebestraum“ von Theo Hoch zu hören sein. Weitere Werke und Orgelmusik ergänzen das Programm.

Silas Vincent Gora (*2005) spielt seit dem 8. Lebensjahr Trompete und war 2018 Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Neben kirchenmusikalischen Aktivitäten auf Norderney war er Mitglied der Musicalschulband am Ulrichsgymnasium in Norden, wo er im letzten Jahr sein Abitur gemacht hat. Seit dem Wintersemester 2024 studiert Gora Medizin in Lübeck und spielt dort im Universitätsorchester sowie projekbezogen bei der „Brass Band Nord“.

Silas Vincent Gora (Lübeck/Norderney), Trompeten
Gudrun Fliegner (Inselkantorin Norderney), Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Pfingstmontag, 9. Juni 2025, 10.00 Uhr – Kirche Stella Maris, Goebenstraße 1a
Ökum. Gottesdienst am Pfingstmontag mit den Starfish Singers


Donnerstag, 12. Juni 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Jubiläumswochenende: 125 Jahre Posaunenchor Norderney

Der Posaunenchor Norderney wird 125 Jahre alt! Diesen beeindruckenden Anlass feiert das 15-köpfige Ensemble mit einem Wochenende voller Musik: Landesposaunenwart Hayo Bunger (Ostfriesland-Ems) und einige Bläserfreund*innen aus ganz Deutschland kommen auf die Insel, um zusammen mit dem Posaunenchor Norderney ein ganzes Wochenende feinste Blechbläsermusik zu machen.

Neben den Proben, geselligem Zusammensein und dem Festgottesdienst sind Open-Air-Auftritte in kleinen Gruppen für den Samstagnachmittag geplant. Und vielleicht darf zum Abschluss im Jubiläumskonzert am Sonntagnachmittag auch eine Auftragskomposition uraufgeführt werden.


Samstagnachmittag, 14. Juni 2025 – Uhrzeiten und Orte werden kurzfristig bekanntgegeben
Brass Open AirBläserauftritte in kleinen Gruppen über die Insel verteilt


Sonntag, 15. Juni 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Festgottesdienst mit Feier des 125-jährigen Jubiläums des Posaunenchor Norderney


Sonntag, 15. Juni 2025, 16.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Jubiläumskonzert des Posaunenchor Norderney

Der Posaunenchor Norderney wird 125 Jahre alt! Diesen beeindruckenden Anlass feiert das 15-köpfige Ensemble mit einem Wochenende voller Musik: Landesposaunenwart Hayo Bunger (Ostfriesland-Ems) und einige Bläserfreund*innen aus ganz Deutschland kommen auf die Insel, um zusammen mit dem Posaunenchor Norderney ein ganzes Wochenende feinste Blechbläsermusik zu machen.

Nach Proben, geselligem Zusammensein, Open-Air-Auftritten und dem Festgottesdienst ist das Jubiläumskonzert der Abschluss der gemeinsamen Zeit. Neben gutlauniger Musik verschiedenster Epochen ist die Uraufführung einer Auftragskomposition für dieses Jubiläumskonzert geplant.

Posaunenchor Norderney
Bläserfreund*innen aus ganz Deutschland
Landesposaunenwart Hayo Bunger (Ostfriesland-Ems), Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Mittwoch, 18. Juni 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Sommerserenade des Inselchores und des Jugendchores

Deutschpop, christliches und Charts in einem gutlaunigen Konzertabend

Der Inselchor hat sich 2009 aus dem Zusammenschluss des Frauenchores und des Männergesangvereins gegründet und singt Schlager und Deutsch-Pop. In diesem Konzert bringt das 25-köpfige Ensemble einige Lieder aus seinem Repertoire zu Gehö.

Aktuell singen 11 Teenager ab der 5. Klasse im Jugendchor und setzen mit ihrem Programm aus neuen geistlichen Liedern und Pop-Musik in Gottesdiensten und Konzerten farbenfrohe Akzente und führen auch gerne zusammen mit dem Kinderchor ein Krippenspiel am Heiligabend auf. Der Jugendchor ist ein Angebot in Kooperation zwischen der kooperativen Gesamtschule (Klassen 5 bis 10) und der ev.-luth. Kirchengemeinde.

Inselchor Norderney 
Jugendchor Norderney
Gudrun Fliegner, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spende erbeten


Donnerstag, 19. Juni 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Freitag, 20. Juni 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

A Night of Praise – Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Gospels, Pop-Balladen, gute Laune und mehr

Die Konzerte der Starfish Singers und Band sind für viele Urlaubsgäste und Norderneyer immer wieder ein absolutes Highlight. Und das völlig zu Recht: Wer den Chor schon einmal erlebt hat, weiß um seine ungezwungen-lockere Art und die ansprechende Bühnenpräsenz. Die Solopartien werden von den Chorsänger*innen übernommen und es ist erstaunlich, über wie viele Solotalente diese kleine Insel verfügt!

In diesem Sommer lädt der Chor zu einem Konzertprogramm ein mit kraftvollen Gospels wie „Joyful, Joyful“ aus Sister Act II und „I say a Little Prayer„, bekannt von Aretha Franklin. Einfühlsame Pop-Balladen wie „The Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ gehören genauso zum Programm wie ein gemeinsame Lied mit dem Publikum.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der „5 Songs Of Praise“ von Mats Visser. Mats ist hier auf Norderney aufgewachsen und ist ein deutschlandweit erfolgreicher Musicaldarsteller (aktuell spielt er den Romeo in „Romeo & Julia“ im Theater des Westens). Die „5 Songs Of Praise“ wurden im Oktober 2024 hier auf Norderney uraufgeführt und werden in diesem Konzert von den Starfish Singers dem zu Gehör gebracht.

Die Starfish-Band – mit Jörn Janssen am E-Bass, Claus Kniephoff am Schlagzeug und Chorleiterin und Inselkantorin Gudrun Fliegner am Piano – ist in jedem Konzert dabei. Das Trio sorgt elegant im Hintergrund für den guten Groove. 

Eine große Zahl von Live-Mitschnitten aus Konzerten ist auf dem YouTube-Kanal „Kirchenmusik auf Norderney“ zu sehen und bietet den Fans des Chores schöne Erinnerungen.

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und 12 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt und brauchen auch keine Sitzplatzkarte – bisher war in der Inselkirche immer genug Platz. Außerdem unterstützt der Chor in jedem Konzert einen wohltätigen Zweck und bittet dafür am Ausgang um eine Spende. 

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Online oder ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Für sie muss keine Eintrittskarte erworben werden.


Donnerstag, 26. Juni 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 28. Juni 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Rejoice! – Konzert mit Trompete, Kantorei und Orgel

Werke von Bach, Telemann, Rathbone, Hoch u.a.

Die Kantorei Norderney widmet sich nach der großen Aufführung der Johannes Passion am Karfreitag in diesem Konzert fröhlich-sommerlichen Motetten für Chor und Orgel. Georg Rathbones „Rejoice in the Lord alway“ und Bachs „Jesus bleibet meine Freude“ und einiges mehr! Der junge Trompeter Silas Gora, der in seiner Schulzeit selbst kurz in der Kantorei gesungen hat, bereichert das Programm mit Teilen der „Heldenmusik“ von Telemann und dem „Liebestraum“ von Theo Hoch.

Der Kirchenchor der 70er Jahre wurde unter Leitung des hauptamtlichen Kirchenmusikers (ab 1983 Joachim Winkler, ab 2003 Marc Waskowiak, ab 2019 Gudrun Fliegner) zur Kantorei und kann in seiner langen Geschichte auf die Aufführung großer Werke zurückblicken wie Beethovens 9. Sinfonie (2013) oder das Requiem von Mozart (2023). Neben den wöchentlichen Proben gehört das Singen in Gottesdiensten zum Leben des Chores.

Silas Vincent Gora (*2005) spielt seit dem 8. Lebensjahr Trompete und war 2018 Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Neben kirchenmusikalischen Aktivitäten auf Norderney war er Mitglied der Musicalschulband am Ulrichsgymnasium in Norden, wo er im letzten Jahr sein Abitur gemacht hat. Seit dem Wintersemester 2024 studiert Gora Medizin in Lübeck und spielt dort im Universitätsorchester sowie projekbezogen bei der „Brass Band Nord“.

Silas Vincent Gora (Lübeck/Norderney), Trompeten
Kantorei Norderney
Gudrun Fliegner (Inselkantorin Norderney), Orgel und Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 29. Juni 2025, 10.00 Uhr – Surferbucht
Ökumenischer Wattgottesdienst mit dem Posaunenchor
Eine Veranstaltung des


Donnerstag, 3. Juli 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 5. Juli 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Jahreszeiten – Konzert für Violine und Akkordeon

Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi und Astor Piazzolla

Dieses Konzertprogramm ist ein einzigartiges Projekt, das die künstlerische Vision des Duos Karolina & Iwo widerspiegelt. In unserer Bearbeitung der Werke von Vivaldi und Piazzolla präsentiert das Duo die vielfältigen Möglichkeiten von Violine und Akkordeon in einem Dialog zwischen den beiden Instrumenten. Vivaldi, der Meister der Violine, und Piazzolla, der untrennbar mit dem Akkordeon verbunden ist, schaffen eine musikalische Reise durch die Jahreszeiten, die die außergewöhnliche Klangwelt dieser beiden Instrumente in den Vordergrund stellt.

Das Duo Karolina & Iwo (Karolina Mikolajczyk – Geige und Iwo Jedynecki – Akkordeon) gehört zu den wenigen klassischen Duos weltweit, die Violine und Akkordeon auf höchstem Niveau kombinieren. Maxim Vengerov bezeichnete sie als ein „Duo, das klingt wie ein einziges Instrument“. Sie haben auf fünf Kontinenten in mehr als 30 Ländern und in renommierten Konzerthäusern wie der Carnegie Hall, The Esplanade, The Edge, dem Kanton Opera House und dem Teatro del Lago gespielt. Unsere CD wurde für den polnischen Grammy „FRYDERYK“ nominiert.

Karolina Mikolajczyk, Geige
Iwo Jedynecki, Akkordeon

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 6. Juli 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit der Kantorei


Donnerstag, 10. Juli 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 12.07.2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

A Night of Praise – Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Gospels, Pop-Balladen, gute Laune und mehr

Die Konzerte der Starfish Singers und Band sind für viele Urlaubsgäste und Norderneyer immer wieder ein absolutes Highlight. Und das völlig zu Recht: Wer den Chor schon einmal erlebt hat, weiß um seine ungezwungen-lockere Art und die ansprechende Bühnenpräsenz. Die Solopartien werden von den Chorsänger*innen übernommen und es ist erstaunlich, über wie viele Solotalente diese kleine Insel verfügt!

In diesem Sommer lädt der Chor zu einem Konzertprogramm ein mit kraftvollen Gospels wie „Joyful, Joyful“ aus Sister Act II und „I say a Little Prayer„, bekannt von Aretha Franklin. Einfühlsame Pop-Balladen wie „The Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ gehören genauso zum Programm wie ein gemeinsame Lied mit dem Publikum.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der „5 Songs Of Praise“ von Mats Visser. Mats ist hier auf Norderney aufgewachsen und ist ein deutschlandweit erfolgreicher Musicaldarsteller (aktuell spielt er den Romeo in „Romeo & Julia“ im Theater des Westens). Die „5 Songs Of Praise“ wurden im Oktober 2024 hier auf Norderney uraufgeführt und werden in diesem Konzert von den Starfish Singers dem zu Gehör gebracht.

Die Starfish-Band ist in jedem Konzert dabei. Jörn Janssen am E-Bass und Chorleiterin und Inselkantorin Gudrun Fliegner am Piano gehören zur Stammbesetzung. In diesem Konzert spielt der Norder Schlagzeuger Sven Neumann die Drums. Das Trio sorgt elegant im Hintergrund für den guten Groove. 

Eine große Zahl von Live-Mitschnitten aus Konzerten ist auf dem YouTube-Kanal „Kirchenmusik auf Norderney“ zu sehen und bietet den Fans des Chores schöne Erinnerungen.

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und 12 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt und brauchen auch keine Sitzplatzkarte – bisher war in der Inselkirche immer genug Platz. Außerdem unterstützt der Chor in jedem Konzert einen wohltätigen Zweck und bittet dafür am Ausgang um eine Spende. 

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Online oder ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Für sie muss keine Eintrittskarte erworben werden.


Mittwoch, 16. Juli 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantor Zdenko Sojčić, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 17. Juli 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Zdenko Sojčić, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 19. Juli 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

There is Sweet Music hereKonzert mit der Musikerfamilie Sojčić

Werke von Bach, Gjeilo, Elgar, Perri, Adele, Coldplay u.a.

Jeden Sommer gestaltet die Musikerfamilie Sojčić die Kirchenmusik auf Norderney für wenige Wochen mit Konzerten, Musik in den Gottesdiensten und dem Gästechor. Das diesjährige Konzertprogramm der ganzen Familie vereint dabei verschiedene musikalische Epochen, sowohl aus dem Bereich der klassischen Musik als auch aus dem Bereich der populären Moderne. Die Stile sind bewusst abwechslungsreich zusammengestellt worden und so kann man beim steten Wechsel von Gesangs- und Instrumentalvorträgen mal die Seele zu den hingebungsvollen Melodien baumeln lassen und sich mal von den temperamentvollen und feurigen Kompositionen mitreißen lassen.

Es werden u.a. Originalkompositionen oder Arrangements aus dem klassischen Bereich von J. S. Bach, O. Gjeilo oder E. Elgar vorgetragen und von der zeitgenössischen Musik u.a. Christina Perri, Adele und Coldplay zu Gehör gebracht.

Zdenko Sojčić entstammt einer Musikerfamilie und hat wie seine Frau Annette Musik studiert. Beide leiten diverse Chöre in Gladbeck und Umgebung, u.a. Kindergartenchor, Teenagerchor, Kirchenchor oder den Städtischen Musikverein, so dass sie mit vielen Menschen jeglichen Alters musizieren. Beide teilen ihre Begeisterung insbesondere auch mit ihren vier Töchtern, die von klein auf mit Musik groß geworden sind und eigene musikalische Wege eingeschlagen haben:

Anna Elysia (*2005) spielt Cello, Sanja Milena (*2007) spielt Violine und Dalija Nadine (*2010) spielt Flöte. Alle drei sind als Solo-Instrumentalistinnen mehrmalige Preisträgerinnen bei Jugend musiziert NRW. Im Jahr 2022 sind die Schwestern als Gesangs-Terzett Preisträgerinnen auf Bundesebene geworden. In diesem Jahr haben sie einen 1. Preis auf Landesebene NRW mit Weiterleitung zum Bundeswettbewerb bekommen.

Selbst die kleine Mia Noelia (*2018) verstärkt den Familienchor bereits bei einigen Gelegenheiten voller Inbrunst, bspw. wenn die Familie den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrei St. Joseph-Bottrop, für die Zdenko Sojčić als koordinierender Kirchenmusiker arbeitet, als Familienchor mitgestaltet.

Die älteste Tochter, Anna Elysia, studiert seit dem Wintersemester 23/24 Musik und führt so die (Musiker-)Familientradition weiter.

Anna Elysia Sojčić, Violoncello und Gesang
Sanja Milena Sojčić, Violine und Gesang
Dalija Nadine, Querflöte und Gesang
Mia Noelia, Gesang 
Annette Sojčić, Gesang
Zdenko Sojčić, Klavier und Gesang

Eintritt frei – Spenden erbeten


Mittwoch, 23. Juli 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantor Zdenko Sojčić, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 24. Juli 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Zdenko Sojčić, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 26. Juli 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Toccaten-Tanz und Träumerisches – Konzert für Violine, Flöte, Klavier und Orgel

Werke von Armstrong Gibbs, Bach, Willscher, u.a.

In diesem Konzert zeigt sich die Musikerfamilie Sojčić mit ihrem instrumentalen Können: Der Vater Zdenko begleitet seine Töchter Dalia (Flöten) und Sanja (Violine) an Orgel und Klavier bei wunderschön verspielten Träumereien und feurigen Toccaten.

Die Auswahl der Toccaten umfasst beliebte und bekannte Orgelwerke sowie solche, die mit einem Augenzwinkern tatsächliche Tanzrhythmen aufgreifen. Dazwischen erklingen immer wieder träumerische Melodien u.a. von C. Armstrong Gibbs, dessen langsamen Walzer „Sonnenuntergang“ sich die damalige Prinzessin Elizabeth ausdrücklich zu ihrem 18. Geburtstag wünschte. Über die reine Orgelliteratur hinaus erklingen hinreißende Werke und Arrangements für Flöte und Violine – es ist wirklich für jeden etwas dabei.

Zdenko Sojčić ist Kantor und koordinierender Kirchenmusiker an St. Joseph Bottrop, gibt regelmäßig Orgelkonzerte, oftmals auch gemeinsam mit anderen Instrumentalisten. 2011 wurde er das erste Mal als Organist eingeladen und freut sich seitdem auch darüber, als Kurkantor für die Inselkirche in Einsatz sein zu dürfen. „Es ist immer wird ein tolles Erlebnis, vor den Konzerten auch den Strand und das Meer genießen zu dürfen.“

Seine Töchter Sanja Milena und Dalija Nadine musizieren seit ihrer frühen Kindheit und haben trotz ihres jungen Alters reichlich Konzerterfahrung in unterschiedlichen Chor- und Orchesterformationen gesammelt. Dalija hat darüber hinaus als Solistin an der Flöte bei verschiedenen Orchesterkonzerten mitgewirkt. Beide sind als Sängerinnen und an ihren Instrumenten mehrfache Preisträgerinnen bei Jugend musiziert.

Dalija Nadine Sojčić (Gladbeck), Flöte und Piccoloflöte
Sanja Milena Sojčić (Gladbeck), Violine
Zdenko Sojčić (Gladbeck), Orgel und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 27. Juli 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit der Musikerfamilie Sojčić


Mittwoch, 30. Juli 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 31. Juli 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 2. August 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Suite Maritime Orgelkonzert mit Inselkantorin Gudrun Fliegner

Werke von Bach, Stamm, Hollingshaus und Fünfgeld

Meeresbewohner in Orgelklängen? Dieser Herausforderung hat sich Markus Frank Hollingshaus (*1974) angenommen. In der „Suite Maritime“ op. 56 charakterisiert er Seepferdchen, Quallen, Krebse, Haie und einige mehr! Der 30-minütige Zyklus in 10 Sätzen steht im Mittelpunkt des Konzertprogramms. Außerdem erklingen Toccata et Fuga C-Dur, BWV 564, von Johann Sebastian Bach und noch einige unbekanntere Werke von Stamm und Fünfgeld.

Inselkantorin Gudrun Fliegner wuchs in Unna in Westfalen auf und studierte zunächst Lehramt (Musik und Mathematik) in Dortmund und später Kirchenmusik (A-Examen) in Heidelberg. Ihre beruflichen Stationen führten sie als Assistentin von LKMD Kord Michaelis an die Stadtkirche in Pforzheim und als Kreiskantorin an die Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf. Im August 2019 kam sie nach Norderney und leitet hier die Chorarbeit (Kinder-, Jugend-, Gospel-, Posaunenchor und Kantorei), organisiert Konzerte in der Inselkirche und musiziert als Organistin in Gottesdiensten und Konzerten.

Gudrun Fliegner (Norderney), Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten


Mittwoch, 6. August 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantor Ralf Westermann, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 7. August 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Ralf Westermann (Höxter), Klavier/Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 9. August 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Beliebte Melodien für Violine und Orgel – Konzert mit Kyra und Ralf Westermann

Werke von Gabriel Fauré, Oskar Lindberg, Oskar Rieding, Louis Spohr u.v.m.

Kira und Ralf Westermann sind der Insel Norderney seit Jahren durch CD-Aufnahmen und Konzerte aller Art verbunden. Sie kommen aus dem Weserbergland und sind dort als Musikpädagogen und im Lehramt aktiv. Sie spielen heute eine Auswahl kleiner bekannter Stücke, die gelegentlich auf Hochzeiten gewünscht, im Gottesdienst gespielt oder einfach aus Freude an den eingängigen Melodien aufgeführt werden. 

Kira Westermann (Höxter), Violine
Ralf Westermann (Höxter), Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 10. August 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Musik für Geige und Orgel/Klavier


Mittwoch, 13. August 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantor Ralf Westermann, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 14. August 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Ralf Westermann (Höxter), Klavier/Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 17. August 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Musik für Geige und Orgel/Klavier


Donnerstag, 21. August 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 23. August 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Suite Maritime Orgelkonzert mit Inselkantorin Gudrun Fliegner

Werke von Bach, Stamm, Hollingshaus und Fünfgeld

Meeresbewohner in Orgelklängen? Dieser Herausforderung hat sich Markus Frank Hollingshaus (*1974) angenommen. In der „Suite Maritime“ op. 56 charakterisiert er Seepferdchen, Quallen, Krebse, Haie und einige mehr! Der 30-minütige Zyklus in 10 Sätzen steht im Mittelpunkt des Konzertprogramms. Außerdem erklingen Toccata et Fuga C-Dur, BWV 564, von Johann Sebastian Bach und noch einige unbekanntere Werke von Stamm, Fünfgeld und Bédard.

Inselkantorin Gudrun Fliegner wuchs in Unna in Westfalen auf und studierte zunächst Lehramt (Musik und Mathematik) in Dortmund und später Kirchenmusik (A-Examen) in Heidelberg. Ihre beruflichen Stationen führten sie als Assistentin von LKMD Kord Michaelis an die Stadtkirche in Pforzheim und als Kreiskantorin an die Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf. Im August 2019 kam sie nach Norderney und leitet hier die Chorarbeit (Kinder-, Jugend-, Gospel-, Posaunenchor und Kantorei), organisiert Konzerte in der Inselkirche und musiziert als Organistin in Gottesdiensten und Konzerten.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten


Sonntag, 24. August 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Pastor N.N.


Donnerstag, 28. August 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 30. August 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Rejoice! – Konzert mit Trompete, Kantorei und Orgel

Werke von Bach, Telemann, Rathbone, Hoch u.a.

Die Kantorei Norderney widmet sich nach der großen Aufführung der Johannes Passion am Karfreitag in diesem Konzert fröhlich-sommerlichen Motetten für Chor und Orgel. Georg Rathbones „Rejoice in the Lord alway“ und Bachs „Jesus bleibet meine Freude“ und einiges mehr! Der junge Trompeter Silas Gora, der in seiner Schulzeit selbst kurz in der Kantorei gesungen hat, bereichert das Programm mit Teilen der „Heldenmusik“ von Telemann und dem „Liebestraum“ von Theo Hoch.

Der Kirchenchor der 70er Jahre wurde unter Leitung des hauptamtlichen Kirchenmusikers (ab 1983 Joachim Winkler, ab 2003 Marc Waskowiak, ab 2019 Gudrun Fliegner) zur Kantorei und kann in seiner langen Geschichte auf die Aufführung großer Werke zurückblicken wie Beethovens 9. Sinfonie (2013) oder das Requiem von Mozart (2023). Neben den wöchentlichen Proben gehört das Singen in Gottesdiensten zum Leben des Chores.

Silas Vincent Gora (*2005) spielt seit dem 8. Lebensjahr Trompete und war 2018 Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Neben kirchenmusikalischen Aktivitäten auf Norderney war er Mitglied der Musicalschulband am Ulrichsgymnasium in Norden, wo er im letzten Jahr sein Abitur gemacht hat. Seit dem Wintersemester 2024 studiert Gora Medizin in Lübeck und spielt dort im Universitätsorchester sowie projekbezogen bei der „Brass Band Nord“.

Silas Vincent Gora (Lübeck/Norderney), Trompeten
Kantorei Norderney
Gudrun Fliegner (Inselkantorin Norderney), Orgel und Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 31. August 2025, 11.00 Uhr – Weststrand
Taufgottesdienst mit dem Posaunenchor


Donnerstag, 4. September 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 6. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

A Night of Praise – Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Gospels, Pop-Balladen, gute Laune und mehr

Die Konzerte der Starfish Singers und Band sind für viele Urlaubsgäste und Norderneyer immer wieder ein absolutes Highlight. Und das völlig zu Recht: Wer den Chor schon einmal erlebt hat, weiß um seine ungezwungen-lockere Art und die ansprechende Bühnenpräsenz. Die Solopartien werden von den Chorsänger*innen übernommen und es ist erstaunlich, über wie viele Solotalente diese kleine Insel verfügt!

In diesem Sommer lädt der Chor zu einem Konzertprogramm ein mit kraftvollen Gospels wie „Joyful, Joyful“ aus Sister Act II und „I say a Little Prayer„, bekannt von Aretha Franklin. Einfühlsame Pop-Balladen wie „The Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ gehören genauso zum Programm wie ein gemeinsame Lied mit dem Publikum.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der „5 Songs Of Praise“ von Mats Visser. Mats ist hier auf Norderney aufgewachsen und ist ein deutschlandweit erfolgreicher Musicaldarsteller (aktuell spielt er den Romeo in „Romeo & Julia“ im Theater des Westens). Die „5 Songs Of Praise“ wurden im Oktober 2024 hier auf Norderney uraufgeführt und werden in diesem Konzert von den Starfish Singers dem zu Gehör gebracht.

Die Starfish-Band – mit Jörn Janssen am E-Bass, Claus Kniephoff am Schlagzeug und Chorleiterin und Inselkantorin Gudrun Fliegner am Piano – ist in jedem Konzert dabei. Das Trio sorgt elegant im Hintergrund für den guten Groove. 

Eine große Zahl von Live-Mitschnitten aus Konzerten ist auf dem YouTube-Kanal „Kirchenmusik auf Norderney“ zu sehen und bietet den Fans des Chores schöne Erinnerungen.

Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 10 Euro und 12 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre zahlen keinen Eintritt und brauchen auch keine Sitzplatzkarte – bisher war in der Inselkirche immer genug Platz. Außerdem unterstützt der Chor in jedem Konzert einen wohltätigen Zweck und bittet dafür am Ausgang um eine Spende. 

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Online oder ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Für sie muss keine Eintrittskarte erworben werden.


Dienstag, 9. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Sommerserenade des Inselchores und des Posaunenchores

Deutschpop und Bläsermusik in einem gutlaunigen Konzertabend

Der Posaunenchor Norderney spielt Stücke von Alt bis Modern aus dem Konzertprogramm zum 125-jährigen Bestehen des Posaunenchores vom 15. Juni 2025. Dazu kommen einige Evergreens wie „Yesterday“, „Mein kleiner, grüner Kaktus“ und „La Paloma“.

Der Inselchor hat sich 2009 aus dem Zusammenschluss des Frauenchores und des Männergesangvereins gegründet und singt Schlager und Deutsch-Pop. In diesem Konzert bringt das 25-köpfige Ensemble einige Lieder aus seinem Repertoire zu Gehör.


Posaunenchor Norderney
Inselchor Norderney 
Gudrun Fliegner, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spende erbeten


Mittwoch, 10. September 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantorin KMD Bettina Gilbert, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 11. September 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

KMD Bettina Gilbert (Hildesheim), Klavier/Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 13. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Hirten-Idyll – Orgelkonzert mit Bettina Gilbert

Werke von Johann Sebastian Bach und César Franck

Bildhafte Vertonungen von Hirten-Szenen, mal ruhig und mal lebhaft, stehen im Mittelpunkt des abwechslungsreichen Programms.

Bettina Gilbert war nach ihrem Studium der Kirchenmusik in Esslingen (A-Prüfung) Bezirkskantorin in Blaubeuren in Württemberg (1987 bis 2017) und wurde 2015 in die Synode der EKD berufen. Seit Februar 2018 arbeitet sie als Kirchenmusikdirektorin im „Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik“ des Michaelisklosters Hildesheim und engagiert sich dort insbesondere in der Aus-, Fort und Weiterbildungsarbeit im Bereich C-Kurs, Kinderchor und Popularmusik. Gilbert hat sich selbst auch gerne weitergebildet, u.a. im Bereich Popularmusik und Meditativer Tanz.

KMD Bettina Gilbert (Hildesheim), Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 14. September 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Kolping-Gospelchor „Feel Go(o)d“ aus Emsdetten
Annette Richter-Westermann, Chorleitung
Pastor N.N.

Am Anfang gab es den Wunsch „Könnt Ihr nicht mal irgendwas mit A-Capella-Gesang anbieten?“.  Das Kolping-Bildungswerk Saerbeck griff die Idee auf und bot im Jahr 2000 in seinem Programm einen ersten Workshop an. Aufhören wollten die Teilnehmer:innen danach nicht, immer mehr kamen zu den weiteren Gospelkursen, für die Annette Richter-Westermann gefunden wurde. 2003 entstand daraus der Gospelchor „Feel Go(o)d“, den Annette Richter-Westermann bis heute leitet. 

Das ursprüngliche Repertoire aus zahlreichen bekannten Gospelsongs erweiterte der Chor mit aktuell rund 40 Sängerinnen und Sängern im Laufe der Jahre zu einem breiten Spektrum mit unter anderem Gospel-Messen, klassischen Stücken, Gospel-Rock oder Kompositionen von John Rutter. Zum Jahresprogramm gehören immer wieder Auftritte bei Chorfestivals, Benefizveranstaltungen und Konzertreisen – in diesem Jahr nach Norderney.


Mittwoch, 17. September 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantorin KMD Bettina Gilbert, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 18. September 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

KMD Bettina Gilbert (Hildesheim), Klavier/Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 20. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Von Schumann bis ABBA – Konzert mit dem Nordwestdeutschen Kammerensemble

Das Nordwestdeutsche Kammerensemble nimmt die Zuhörer mit auf eine bunte und kurzweilige musikalische Reise. Sie führt u.a. vom Festmarsch von Richard Strauss und der Humoreske von Dvorak bis zu Titeln von Gershwin und ABBA. Ein musikalischer Hochgenuss nicht nur für Klassikfans, wie immer launig moderiert vom Geiger!

Wo immer sie auftreten, ob in Toronto, Miami, auf Kreuzfahrtschiffen oder in europäischen Konzertsälen, überall werden die Musiker von Publikum und Presse gelobt und gefeiert. Auch TV- und Rundfunksendungen sowie CD’s belegen die Qualität des Ensembles.

Nordwestdeutsches Kammerorchester:
Hansdieter Meier, Violine
Gunhilt Gehl, Viola
Felix Meier, Violoncello
Andreas Groll, Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 21. September 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit der Kantorei


Mittwoch, 24. September 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung.
 
Kurkantorin KMD Bettina Gilbert, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 25. September 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

KMD Bettina Gilbert (Hildesheim), Klavier/Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 27. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

A Night of Praise – Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Gospels, Pop-Balladen, gute Laune und mehr im Benefizkonzert für Kediba (Kadeba)

Der „Freundeskreis Kadeba“ der ev.-luth. Kirchengemeinde engagiert sich seit über 10 Jahren für die Partnergemeinde Kadeba (Kediba) im Süd-Sudan.

Die Konzerte der Starfish Singers und Band sind für viele Urlaubsgäste und Norderneyer immer wieder ein absolutes Highlight. Und das völlig zu Recht: Wer den Chor schon einmal erlebt hat, weiß um seine ungezwungen-lockere Art und die ansprechende Bühnenpräsenz. Die Solopartien werden von den Chorsänger*innen übernommen und es ist erstaunlich, über wie viele Solotalente diese kleine Insel verfügt!

In diesem Sommer lädt der Chor zu einem Konzertprogramm ein mit kraftvollen Gospels wie „Joyful, Joyful“ aus Sister Act II und „I say a Little Prayer„, bekannt von Aretha Franklin. Einfühlsame Pop-Balladen wie „The Sound Of Silence“ und „Bridge Over Troubled Water“ gehören genauso zum Programm wie ein gemeinsame Lied mit dem Publikum.

Ein weiteres Highlight ist die Aufführung der „5 Songs Of Praise“ von Mats Visser. Mats ist hier auf Norderney aufgewachsen und ist ein deutschlandweit erfolgreicher Musicaldarsteller (aktuell spielt er den Romeo in „Romeo & Julia“ im Theater des Westens). Die „5 Songs Of Praise“ wurden im Oktober 2024 hier auf Norderney uraufgeführt und werden in diesem Konzert von den Starfish Singers dem zu Gehör gebracht.

Die Starfish-Band – mit Jörn Janssen am E-Bass, Claus Kniephoff am Schlagzeug und Chorleiterin und Inselkantorin Gudrun Fliegner am Piano – ist in jedem Konzert dabei. Das Trio sorgt elegant im Hintergrund für den guten Groove. 

Eine große Zahl von Live-Mitschnitten aus Konzerten ist auf dem YouTube-Kanal „Kirchenmusik auf Norderney“ zu sehen und bietet den Fans des Chores schöne Erinnerungen.

In diesem Konzert ist der Eintritt frei. Es werden Spenden für die Partnerschaftsarbeit in Kediba (Kadeba) gesammelt. Dieser Konzertabend eröffnet das Gemeindefest der ev.-luth. Kirchengemeinde Norderney.


Sonntag, 28. September 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst für Groß und Klein mit dem Kinderchor
Pastorin Verena Bernhardt und Kindern und Erzieher*innen eines Kindergartens

Im Anschluss: Gemeindefest rund um die Inselkirche


Dienstag, 30. September 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Sommerserenade des Inselchores und des Jugendchores

Deutschpop, christliches und Charts in einem gutlaunigen Konzertabend

Der Inselchor hat sich 2009 aus dem Zusammenschluss des Frauenchores und des Männergesangvereins gegründet und singt Schlager und Deutsch-Pop. In diesem Konzert bringt das 25-köpfige Ensemble einige Lieder aus seinem Repertoire zu Gehör.

Aktuell singen 11 Teenager ab der 5. Klasse im Jugendchor und setzen mit ihrem Programm aus neuen geistlichen Liedern und Pop-Musik in Gottesdiensten und Konzerten farbenfrohe Akzente und führen auch gerne zusammen mit dem Kinderchor ein Krippenspiel am Heiligabend auf. Der Jugendchor ist ein Angebot in Kooperation zwischen der kooperativen Gesamtschule (Klassen 5 bis 10) und der ev.-luth. Kirchengemeinde.

Inselchor Norderney 
Jugendchor Norderney
Gudrun Fliegner, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Mittwoch, 1. Oktober 2025, 20.00 Uhr – Martin-Luther-Haus, Kirchstraße 11

Singen im Gästechor – Probe und Gute-Nacht-Segen

Urlaubs- und Kurgäste, die gerne singen, und natürlich auch Norderneyer*innen, sind jeden Mittwochabend in der Hochsaison zu einer unterhaltsamen Chorprobe eingeladen und haben die Möglichkeit, anschließend direkt im Gute-Nacht-Segen zu singen.

Wir lernen einfache Lieder und Chorsätze kennen, die wir anschließend beim Gute-Nacht-Segen in der Inselkirche singen. Dafür treffen wir uns im Martin-Luther-Haus, gegenüber von der Inselkirche. Um 20.00 Uhr beginnt die Probe und um 21.30 Uhr der Gute-Nacht-Segen. Ihr könnt einfach spontan kommen, ganz ohne Anmeldung. Hauptsache, ihr seid singbegeistert – egal ob mit oder ohne Chorerfahrung. Dies ist die letzte Gästechorprobe in diesem Jahr.
 
Kurkantorin KMD Bettina Gilbert, Leitung und Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 2. Oktober 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Samstag, 4. Oktober 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Suite Maritime Orgelkonzert mit Inselkantorin Gudrun Fliegner

Werke von Bach, Stamm, Hollingshaus und Fünfgeld

Meeresbewohner in Orgelklängen? Dieser Herausforderung hat sich Markus Frank Hollingshaus (*1974) angenommen. In der „Suite Maritime“ op. 56 charakterisiert er Seepferdchen, Quallen, Krebse, Haie und einige mehr! Der 30-minütige Zyklus in 10 Sätzen steht im Mittelpunkt des Konzertprogramms. Außerdem erklingen Toccata et Fuga C-Dur, BWV 564, von Johann Sebastian Bach und noch einige unbekanntere Werke von Stamm und Fünfgeld.

Inselkantorin Gudrun Fliegner wuchs in Unna in Westfalen auf und studierte zunächst Lehramt (Musik und Mathematik) in Dortmund und später Kirchenmusik (A-Examen) in Heidelberg. Ihre beruflichen Stationen führten sie als Assistentin von LKMD Kord Michaelis an die Stadtkirche in Pforzheim und als Kreiskantorin an die Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf. Im August 2019 kam sie nach Norderney und leitet hier die Chorarbeit (Kinder-, Jugend-, Gospel-, Posaunenchor und Kantorei), organisiert Konzerte in der Inselkirche und musiziert als Organistin in Gottesdiensten und Konzerten.

Gudrun Fliegner (Norderney), Orgel

Eintritt frei – Spende erbeten


Donnerstag, 9. Oktober 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten


Sonntag, 12. Oktober 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Pastor N.N.


4. Norderneyer Gospelwoche

Eine Woche proben die über 60 Sängerinnen und Sänger der 4. Norderneyer Gospelwoche zusammen im Gemeindehaus in der Gartenstraße. Unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner werden Songs unter dem Motto Praise! einstudiert. Unterstützt werden die Proben durch Gospelpianist Ralf Westermann aus Höxter. Im Konzert ist die Starfish Band mit Jörn Janssen am Bass und Claus Kniephoff am Schlagzeug dabei.


Dienstag, 14. Oktober 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abendandacht mit dem Chor der 4. Norderneyer Gospelwoche


Donnerstag, 16. Oktober 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel
Ralf Westermann (Höxter), Klavier

Eintritt frei – Spenden erbeten


Freitag, 17. Oktober 2025, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Abschlusskonzert der 4. Norderneyer Gospelwoche

Aus ganz Deutschland sind Sängerinnen und Sänger nach Norderney gekommen und proben seit einer Woche Gospels, Spirituals und
Popsongs unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner. Neben den Proben war Gelegenheit – in Gemeinschaft oder individuell – das herbstliche Norderney zu erleben und vor dem Winter nochmal richtig aufzutanken. Am Dienstag war der Chor bereits im Abendsegen zu hören. Dieses Konzert ist der musikalische Abschluss der gemeinsamen Zeit.

Nils Visser (Norderney), Sologesang
Chor der 4. Norderneyer Gospelwoche
Ralf Westermann (Piano), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums)
Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung

Eintritt: 12 Euro (Abendkasse), 10 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und online.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Für sie muss keine Eintrittskarte erworben werden.


5. Inselbläserwoche Norderney

Eine Woche lang treffen sich Blechbläser*innen auf Norderney zum gemeinsamen Musizieren. Die Meisten sind als Urlaubsgäste auf der Insel, aber auch einige Norderneyer*innen sind dabei. Die ganze Vielfalt der Blechblasinstrumente von Trompete und Posaune über Flügel-, Wald- und Tenorhorn bis zu Euphonium und Tuba bildet für diese Woche den Projekt-Posaunenchor. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Moritz Schilling (Hildesheim) und Inselkantorin Gudrun Fliegner (Norderney) erarbeitet das Ensemble vielfältige Musik: von „älter als Bach“ bis hin zu Swing und Pop ist alles dabei!


Dienstag, 21. Oktober 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abendandacht mit dem Chor der Inselbläserwoche Norderney


Donnerstag, 23. Okrober, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch und heute mit dem Chor der 5. Inselbläserwoche Norderney

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 8-10 Wünsche werden erfüllt. Außerdem spielt der Bläserchor noch eine Anfangs- und eine Schlussmusik.

Chor der 5. Inselbläserwoche Norderney
Moritz Schilling, Leitung
Inselkantorin Gudrun Fliegner, Moderation

Eintritt frei – Spenden erbeten


Freitag, 24. Oktober 2025, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Abschlusskonzert der 5. Inselbläserwoche Norderney

Eine Woche lang proben ca. 40 Bläserinnen und Bläser im Rahmen der 5. Inselbläserwoche Norderney zusammen im Gemeindehaus in der Gartenstraße. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Moritz Schilling (Hildesheim) und Inselkantorin Gudrun Fliegner wird Musik von „älter als Bach“ bis hin zu Swing und Pop einstudiert und in diesem Konzert vorgetragen. 

Posaunenchor der 5. Inselbläserwoche Norderney (mit Urlaubsgästen und Norderneyer*innen)
Landesposaunenwart Moritz Schilling (Hildesheim) und Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Donnerstag, 30. Oktober 2025, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Orgel

Eintritt frei – Spenden erbeten

Nach dieser Veranstaltung pausiert „Mein Wunschchoral“ über die Wintermonate und beginnt wieder im April 2026.


Sa., 22. November 2025, 19.30 Uhr – Gemeindehaus, Gartenstraße 20

Listen Lüstern Lauschen mit Elderland

Die Gruppe Elderland mit (von links) Anna Bottlinger, Thekla Kersken und Max Meeder gastiert im November auf Norderney.

Mit ihrem ganz speziellen Hollerfolk kommt die Gruppe Elderland nach Norderney. Mit dem Begriff verbindet das Trio tänzerische Leichtigkeit des Folks mit gesellschaftskritischem Anliegen. Holler bedeutet Holunder. Und den Musikern gefällt vor allem die symbolische Bedeutung des Holunders, der in vielen Traditionen als heilige Pflanze gilt. „Für uns steht er für die Verbindung zur Natur einerseits und zu einer Welt, die über unsere Vorstellung hinausreicht.“

Der Hollerfolk-Sound entsteht durch mehrstimmigen Gesang zu getragenen Streicherklängen. Im Kontrast dazu stehen helle Zupfklänge, die ein träumerisches Musikerlebnis schaffen, das zum Nachdenken und Versinken einlädt.

Elderland gab es zuerst als Duo mit Gesang, Gitarre, Geige und Mandoline. Anna Bottlinger und Max Meeder sind schon länger in der Hamburger Folkszene aktiv. Im Corona-Leerlauf Ende 2020 fingen die beiden an, als Duo zu proben und gaben 2021 ihre ersten Konzerte. Im Sommer 2022 kam Thekla Kersken mit Cello, Gesang und Bodhran dazu.
In ihrer Musik verknüpfen die drei Elemente aus Nordic, Celtic und American Folk sowie deutschsprachigem Liedgut mit melodischem Singer/Songwritersound zu Neuinterpretationen und eigenen Songs.

Elderland treten am 22. November 2025 in der Reihe Listen Lüstern Lauschen im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße 20 auf. Beginn ist um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr.

Karten gibt es für 15 Euro im Vorverkauf im Weltladen im Martin-Luther-Haus sowie 17 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.


Vorschau (noch unvollständig)


Sonntag, 1. Advent, 30. November 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit der Kantorei


Sonntag, 2. Advent, 7. Dezember, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Pastor N.N.


Sonntag, 4. Advent, 21. Dezember 2025, 16.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Weihnachtskonzert

Kinder- und Jugendchor Norderney
Kantorei Norderney

Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung

Eintritt frei – Spenden erbeten


Gottesdienste an den Weihnachtsfeiertagen

Heiligabend, 24. Dezember 2025, 15.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Familiengottesdienst
Mit dem Kinderchor, dem Jugendchor und Pastorin Verena Bernhardt

Heiligabend, 24. Dezember 2025, 17.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Christvesper mit dem Posaunenchor
Mit plattdeutscher Lesung der Weihnachtsgeschichte
Pastor N.N.

Heiligabend, 24. Dezember 2025, 22.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Christmette mit der Kantorei
Pastor N.N.

1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst
Pastor N.N.

2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember 2025, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst
Pastor N.N.


Montag, 29. Dezember 2025, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band

Weitere Informationen folgen

Silvester, Mittwoch, 31. Dezember 2025, 18.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney


Silvesterkonzert

Weitere Informationen folgen

Eintritt frei – Spenden erbeten


3 Gedanken zu „Konzerte und mehr“

  1. Ihr Lieben!
    Vielen Dank für die umfangreichen Informationen eures musikalischen Wirkens auf der schönen Insel Norderney.
    Viele Grüße Wilhelm Salkowski, vom Posaunenchor Aurich-Wallinghausen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Gloria Kampfer Antworten abbrechen