Konzerte und Musik in Gottesdiensten

Do., 08. Juni 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Freitag, 09. Juni 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Time To Celebrate – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band

2002 – 2023: 20 Jahre Starfish Singers Norderney

Fetzige Gospels, einfühlsame Balladen, Popsongs und Spirituals – die Starfish-Singers laden zu einem bunt gemischten Programm in die Inselkirche ein. Mit dabei ist die Starfish-Band mit Gudrun Fliegner (Piano und Leitung), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Eintritt: 12 Euro (Abendkasse), 10 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und https://kirchenmusik-norderney.de/vorverkauf/
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.


Do., 15. Juni 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Samstag, 17. Juni 2023, 20.00 Uhr – Ev.-luth. Inselkirche Norderney

Planxties & Airs – Musik für Orgel, Whistles & Low Whistles

Traditionelle Musik aus Irland und England, Melodien von Claus von Weiß

Die „Königin der Instrumente“, wie die Orgel gerne genannt wird, trifft auf eines der archaischsten Instrumente, die Whistle, eine einfache diatonische Flöte aus Holz oder Metall (Tinwhistle), die heute besonders in der Musik Irlands noch populär ist und in ihrer tiefen Variante, der Low Whistle, auch durch Filmmusiken wie „Titanic“ oder „Braveheart“ bekannt geworden ist. So unterschiedlich diese beiden Instrumente auf den ersten Blick erscheinen, sie mischen sich klanglich hervorragend, egal ob beim getragenen Planxty eines Turlough O’Carolan oder bei einem munteren, verspielten traditionellen Jig oder Reel.

Das Konzertprogramm des Duos Planxties & Airs besteht aus irischen und englischen Melodien sowie Stücken von Claus von Weiß im britischen Stil. Sämtliche Arrangements der Melodien stammen von den beiden Musikern, die so ihren ganz persönlichen Stil in die traditionelle Musik einbringen. Zu hören sind Planxties (Musik, die Komponisten wie Turlough O’Carolan ihren Gastgebern oder auch einer adligen Gönnerin gewidmet haben), Airs (ruhige, frei schwingende Stücke) sowie schnelle Jigs und Reels im 6/8 Takt bzw. 4/4Takt. So bietet das Programm ein breites musikalisches Spektrum von meditativer Ruhe bis hin zu losgelassener tänzerischer Fröhlichkeit. 

Ulrike von Weiß, Orgel
Claus von Weiß, Whistles & Low Whistles
www.planxties-airs.de
Eintritt frei


So., 18. Juni 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Kurpastor Tilman Kingreen


Do., 22. Juni 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 24. Juni 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Orgelimpressionen aus Frankreich und Deutschland – Orgelkonzert mit 
Natalia Sander

Werke von L. Vierne, Ch.-M. Widor, E. Gigout, E. Satie, J.S. Bach, M. Reger, Robert und Clara Schumann, S. Karg-Elert. 

Die aus St. Petersburg stammende Organistin und Pianistin Natalia Sander widmet sich an diesem Abend den Werken bedeutender Meister zweier großer Orgeltraditionen: Frankreich und Deutschland. Freuen Sie sich auf einen eindrucksvollen Konzertabend mit farbenreichen Klängen und fantasievollen Orgel-Impressionen!

Natalia Sander (Detmold/München), Orgel
Eintritt frei


So., 25.06.2023 10.00 Uhr – Surferbucht
Watt-Gottesdienst mit dem Posaunenchor
Eine Veranstaltung des Nationalparkzentrum Niedersächsisches Wattenmeer in Kooperation mit der evangelischen und der katholischen Kirchengemeinde


Do., 29. Juni 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Freitag, 30. Juni 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Time To Celebrate – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band

2002 – 2023: 20 Jahre Starfish Singers Norderney

Fetzige Gospels, einfühlsame Balladen, Popsongs und Spirituals – die Starfish-Singers laden zu einem bunt gemischten Programm in die Inselkirche ein. Ob auch der Jugendchor Norderney das Programm mit einigen seiner Songs bereichert, erfahrt ihr kurzfristig auf der Internetseite der Starfish Singers. Mit dabei ist die Starfish-Band mit Gudrun Fliegner (Piano und Leitung), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Eintritt: 12 Euro (Abendkasse), 10 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und https://kirchenmusik-norderney.de/vorverkauf/.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.


So., 02. Juli 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit der Kantorei
Kurpastor Markus Binder


Di., 04. Juli 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Sommerserenade des Posaunenchores und des Inselchores

Wie vielfältig die Musik sein kann, die der Posaunenchor Norderney spielt, kann man in dieser Sommerserenade erleben: Dixieland, Boogie, Evergreens und Anspielungen auf klassische Ohrwürmer stehen auf dem Programm.

Der Inselchor hat sich 2009 aus dem Zusammenschluss des Frauenchores und des Männergesangvereins gegründet und singt Schlager und Deutsch-Pop. In diesem Konzert bringt das 30-köpfige Ensemble einige Lieder aus ihrem Repertoire zu Gehör.

Gudrun Fliegner, Klavier und Leitung
Eintritt frei


Do., 06. Juli 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Fr. 07. Juli 2023, 20.00 Uhr – Konzertmuschel auf dem Kurplatz

Time To Celebrate – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band

2002 – 2023: 20 Jahre Starfish Singers Norderney

Fetzige Gospels, einfühlsame Balladen, Popsongs und Spirituals – die Starfish-Singers laden zu einem bunt gemischten Programm in die Inselkirche ein. Ob auch der Jugendchor Norderney das Programm mit einigen seiner Songs bereichert, erfahrt ihr kurzfristig auf der Internetseite der Starfish Singers. Mit dabei ist die Starfish-Band mit Gudrun Fliegner (Piano und Leitung), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Eintritt frei


Do., 13. Juli 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 15. Juli 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Marias Lied – Orgelkonzert mit Bettina Gilbert

Viele Komponisten haben Marias Lied, das Magnificat, vertont – und einige wunderschöne Orgelstücke aus Frühbarock und Spätromantik zum Magnificat werden in diesem Konzert erklingen. Visionäres, Träumerisches, Machtvolles und Zartes erklingt in Werken von Scheidemann, Dupé und Bach.     

Bettina Gilbert, geb. 1962, A-Kirchenmusikerin, weitere Qualifikationen: Popularmusik und Meditativer Tanz, ist Kirchenmusikdirektorin im Team des Michaelisklosters Hildesheim, dem Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik der Evang.-luth. Landeskirche Hannovers. Schwerpunkte: Aus-, Fort und Weiterbildungsseminare im Bereich C-Kurs, Kinderchor, Popularmusik und Tanz.  

Bettina Gilbert (Hildesheim), Orgel
Eintritt frei


Do., 20. Juli 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Freitag, 21. Juli, 20.00 Uhr – Ev.-luth. Inselkirche Norderney

Im Wandel der Zeit – Chorkonzert mit dem Jugendchor VivaVoices

Der Jugendchor singt in seinem Chorkonzert Psalmvertonungen aus verschiedenen Jahrhunderten und nimmt die Zuhörer*innen mit auf eine Reise durch die Zeit. Es erklingen Werke von Hasseler, Rutter, Joh. M. Michel u. a. ebenso wie traditionelle Gospels und neue Pop-Arrangements. Der Jugendchor VivaVoices besteht aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 bis 24 Jahre aus der Kirchengemeinde Hamburg-Niendorf.  Geleitet wird der Chor von den beiden Kirchenmusikern Britta Irler und Finnegan Schulz. Der Chor singt auch im Gottesdienst am 23. Juni um 10 Uhr in der Inselkirche.

Jugendchor VivaVoices (Hamburg)
Britta Irler und Finnegan Schulz, Leitung
Eintritt frei 


So., 23. Juli 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit VivaVoices, dem Jugendchor aus Hamburg-Niendorf
Prädikant Jan-Hendryk Bas


Di., 25. Juli 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Lieder mit und ohne WorteChor- und Intrumentalkonzert der Familie Sojčić 

Zdenko Sojčić entstammt einer Musikerfamilie und hat wie seine Frau Annette Musik studiert. Beide leiten diverse Chöre in Gladbeck und Umgebung, u.a. Kindergartenchor, Teenagerchor, Kirchenchor oder den Städtischen Musikverein, so dass sie mit vielen Menschen jeglichen Alters musizieren. Beide teilen ihre Begeisterung insbesondere auch mit ihren vier Töchtern, die von klein auf mit Musik groß geworden sind und eigene musikalische Wege eingeschlagen haben:

Anna Elysia (*2005) spielt Cello, Sanja Milena (*2007) spielt Violine und Dalija Nadine (*2010) spielt Flöte. Alle drei sind als Solo-Instrumentalistinnen mehrmalige Preisträgerinnen bei Jugend musiziert NRW. Im letzten Jahr konnten sie gemeinsam als Gesangs-Terzett sogar auf Bundesebene einen Preis gewinnen!

Selbst die kleine Mia Noelia (*2018) verstärkt den Familienchor bereits bei einigen Gelegenheiten voller Inbrunst, bspw. wenn die Familie den Sonntagsgottesdienst in der Pfarrei St. Joseph-Bottrop, für die Zdenko Sojčić als koordinierender Kirchenmusiker arbeitet, als Familienchor mitgestaltet.

Die älteste Tochter, Anna Elysia, hat bereits die Eignungsprüfung bestanden und wird ab dem nächsten Wintersemester die Familientradition fortsetzen und Musik studieren.

Das diesjährige Programm vereint verschiedene musikalische Epochen, sowohl aus dem Bereich der klassischen Musik als auch aus dem Bereich der populären Moderne. Die Stile sind bewusst abwechslungsreich zusammengestellt worden und so kann man beim steten Wechsel von Gesangs- und Instrumentalvorträgen mal die Seele zu den hingebungsvollen Melodien baumeln lassen und sich mal von den temperamentvollen und feurigen Kompositionen mitreißen lassen.

Es werden u.a. Originalkompositionen oder Arrangements von J. S. Bach, Antonin Dvořák, und Vincent John Martin zu Gehör gebracht.

Anna Elysia Sojčić, Violoncello und Gesang
Sanja Milena Sojčić, Violine und Gesang
Dalija Nadine, Querflöte und Gesang
Mia Noelia und Annette Sojčić, Gesang
Zdenko Sojčić, Klavier und Gesang
Eintritt frei


Do., 27. Juli 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

SOMMER – NACHT – TRAUMMittagskonzert mit dem Homburger Vocalensemble

Eine musikalische Reise durch 4 Jahrhunderte

Das Homburger Vokalensemble wurde im Herbst 1996 als überregionaler Chor im Bereich des Protestantischen Kirchenbezirkes Homburg/Saar von Bezirkskantor Stefan Ulrich gegründet. Er besteht aus etwa 30 engagierten Sängerinnen und Sängern aus dem Saarpfalzkreis  zwischen Zweibrücken, Kaiserslautern, Homburg/Saar und Saarbrücken. Im Januar 1998 übernahm Carola Ulrich – Kirchenmusikerin, Sängerin und Leiterin der Städt. Musikschule Homburg die Leitung.

Die Gestaltung von vielen Gottesdiensten und Konzerten vor allem im Bereich des Kirchenbezirkes Homburg, Konzertreisen nach Nord- und Mitteldeutschland, Österreich, England und Frankreich, die Mitwirkung als Favoritchor bei Landeskirchenmusiktagen und nicht zuletzt Produktionen für den Saarländischen Rundfunk (Radiokirchen und Hugo Distler’s „Totentanz“) haben dazu beigetragen, das Homburger Vokalensemble über die Grenzen des Kirchenbezirkes hinweg bekannt zu machen. 

Den besonderen Schwerpunkt setzt das Ensemble bei der Interpretation von geistlicher a capella Chorliteratur angefangen vom Frühbarock bis zur Moderne. 

Homburger Vokalensemble
Carola Ulrich (Homburg), Leitung
Eintritt frei


So., 30. Juli 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Musik mit der Familie Sojčić
Pastor Stephan Bernhardt


Do., 03. August 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Fr., 04. August 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Time To Celebrate – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band

2002 – 2023: 20 Jahre Starfish Singers Norderney

Fetzige Gospels, einfühlsame Balladen, Popsongs und Spirituals – die Starfish-Singers laden zu einem bunt gemischten Programm in die Inselkirche ein. Ob auch der Jugendchor Norderney das Programm mit einigen seiner Songs bereichert, erfahrt ihr kurzfristig auf der Internetseite der Starfish Singers. Mit dabei ist die Starfish-Band mit Gudrun Fliegner (Piano und Leitung), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Eintritt: 12 Euro (Abendkasse), 10 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und https://kirchenmusik-norderney.de/vorverkauf/.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.


So., 06. August 2023 – Weststrand
Gottesdienst mit Taufen und dem Posaunenchor
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Do., 10. August 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Mittagskonzert mit dem Orchester im Treppenhaus
Eintritt frei


Sa., 12. August 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
S(w)inget dem Herrn ein neues Lied – Orgelkonzert mit Andreas Fabienke

Andreas Fabienke (*1965 in Baden Württemberg) studierte Kirchenmusik, zunächst als Orgeljungstudent, dann von 1984 bis 1991 Kirchenmusik und Konzertfach Orgel an den Musikhochschulen in Heidelberg , Trossingen und am Conservatoire in Paris bei Mme Odile Pierre, zusätzlich Posaune in Heidelberg als Nebenfach. Als hauptamtlicher Kirchenmusiker ist er seit 1991 an der Kreuzkirche Hamburg – Wandsbek tätig und leitet dort mehrerer Chöre, darunter die Happy Gospel Singers Hamburg. Zusätzlich betätigt er sich als Begleiter und Korrepetitor an diversen Musikhochschulen und anderen Ausbildungsstätten in Norddeutschland, u.a. bei Aufnahmeprüfungen. Seine Konzerttätigkeit als Liedbegleiter und Organist, aber auch mit Kammermusikkonzerten führt ihn ins In – und Ausland. Neben klassischen Orgelkonzerten ist er auch mit reinen Orgelimprovisationskonzerten über Publikumswünsche zu hören.

Andreas Fabienke (Hamburg), Orgel
Eintritt frei


So., 13. August 2023 – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden und dem Jugendchor
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Di., 15. August 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Bach in der Inselkirche – Konzert mit dem Orchester im Treppenhaus
Geige, Bratsche und Akkordeon
Eintritt frei 


Do., 17. August 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Mittagskonzert mit dem Orchester im Treppenhaus
Eintritt frei


So., 20. August 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Prädikantin Heike Sturmat und Pastor Stephan Bernhardt


Do., 24. August 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 MinutenKirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 26. August 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Musikalische Reise durch verschiedene Länder und Zeiten – Orgelkonzert mit Markus Kumpf
Ein Orgelkonzert mit Werken von Bach, Ritter, Lemmens, Fletcher, Olivier Messiaen u.a.; dabei eine Fahrt vom Abgrund bis zu strahlend majestätischer Pracht

In diesem Konzert erleben Sie die Vielfalt der Orgelmusik, mal entrückt wie im Traum, mal herzzereißend, aufrührerisch, mal strahlend im Klang: Im alten Spanien beginnt die musikalische Reise mit einem an einen Stierkampf erinnernden Batalla famossa eines Anonimus. Über Bach’s Präludium und Fuge D-Dur und August Gottfried Ritters Sonate Nr. 1 in d-Moll streifen wir Deutschland und gelangen nach Frankreich zu Olivier Messiaen’s „Les Mains de l’abîme“ („Hände des Abgrunds“, aus „Livre d’Orgue“) mit indischer Rhythmik und „abgründiger“ Dramatik. Kurz an Großbritannien vorbei mit Fletchers träumerisch nachsinnendem Orgelstück landen wir schließlich wieder auf dem europäischen Festland in Belgien bei Nicolas-Jacques Lemmens Fanfare in D-Dur. 

Markus Kumpf wuchs in Stuttgart und anschließend in der Nähe von Nürtingen (Württ.) auf, studierte in Bayreuth Kirchenmusik, danach Komposition an der Hochschule der Künste in Berlin. Seine beruflichen Stationen führten ihn als Kantor und Organist ans Münster Bad Doberan, danach an die große historische Buchholz- und Grünwaldorgel in St. Marien Barth (bei Stralsund, Vorpommern) und nach Lauf an der Pegnitz (Bayern). Er leitete sämtliche Chöre (Kinder-, Gospel-, Posaunenchöre und Kantoreien) und brachte zahlreiche oratorische Werke in Zusammenarbeit mit verschiedenen Orchestern, u.a. mit Instrumentalisten der Prager Sinfoniker zur Aufführung. Seit September 2019 ist er als Organist am Heilsbronner Münster und Dekanatskantor in Windsbach (Bayern) zusammen mit seiner Frau, der Dekanatskantorin und Chorreferentin des Bayrischen Chorverbands Stefanie Hruschka-Kumpf angestellt. Er leitet mit Stefanie Hruschka-Kumpf die Chorarbeit, organisiert am Münster Heilsbronn Konzerte in der Reihe „Geistlichen Musik“ und spielt in Gottesdiensten und Konzerten. 

Markus Kumpf (Organist am Münster Heilsbronn und Dekanatskantor Windsbach), Orgel
Eintritt frei


So., 27. August 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Silas Gora und Felix Langhammer, Trompeten
Kurpastor Christian Stuhlfauth


Do., 31. August 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Mittagskonzert mit dem Orchester im Treppenhaus
Eintritt frei


Sa., 02. September 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mozart Requiem (Süssmayer-Fassung)

Ab Dienstagabend findet sich das Ensemble für dieses Konzert zusammen: Der Chor bildet sich aus Gästen, die eigens für dieses Projekt nach Norderney kommen und der Kantorei Norderney, die im April mit der Einstudierung begonnen hat. Der Orchesterpart wird von Musiker*innen des Orchester im Treppenhaus gespielt, die seit Anfang August Norderneys Kulturleben mit unterschiedlichsten Konzerten im Rahmen des Sea Sounds Festivals bereichern. Der krönende Abschluss dieser gemeinsamen Probenphase ist das Konzert am Samstagabend, in dem der Chor, das Orchester und das hochklassige Solistenquartett gemeinsam dieses Meisterwerk unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner aufführen werden.

Natascha Dwulecki, Sopran
Nanora Büttiker, Alt
Mirko Ludwig, Tenor
David Pichlmaier, Bass

Kantorei Norderney und Gäste
Orchester im Treppenhaus
Gudrun Fliegner, Leitung

Eintritt: 22 Euro (Abendkasse), 20 Euro (Vorverkauf)
Ermäßigung für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte: 14 Euro (Abendkasse), 12 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und https://kirchenmusik-norderney.de/vorverkauf/

Interesse, mitzusingen? Hier findest du mehr Infos.


Do., 07. September 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 09. September 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Sonne, Mond und Abendstern – Musik für Sopran und Orgel
Werke von Bach, Reger, Vierne und Karg-Elert

Das Konzertprogramm betrachtet die Gestirne des Himmels aus unterschiedlichen Zeiten und Epochen. Zu hören wird es neben den geistlichen Liedern von Bach/Schemelli auch das Gebet des Angelusläuten von Louis Vierne und den Abendstern von Sigfrid Karg-Elert geben. Orgelwerke von Vierne und Karg-Elert sowie geistliche Lieder von Max Reger ergänzen das Programm. 

Das Duo Viegelahn und Wiesebrock konzertiert seit 2021 erfolgreich zusammen in verschiedenen Konzertreihen. Dabei überzeugen sie durch abwechslungsreiche und fein aufeinander abgestimmte Programme. 2022 haben sie gemeinsam die Biblischen Lieder von Antonin Dvorak aufgenommen. Diese sind auf YouTube zu finden.

Die Sopranistin Judith Wiesebrock wurde in Remscheid geboren und wuchs in Stuttgart auf, wo sie ihren ersten Gesangsunterricht erhielt. In Heidelberg studierte sie Kirchenmusik und schloss ihre künstlerische Ausbildung Gesang mit Bestnoten ab. Heute wohnt Judith Wiesebrock in Heilbronn und leitet die Kinderchöre an der Kilianskirche Heilbronn und arbeitet als Stimmbildnerin beim Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn sowie dem Vokalensemble Heilbronn. Ihre eigene Weiterbildung erhält sie seit einigen Jahren von dem Belcanto-Spezialisten Stefan Haselhoff (Basel). Die Schwerpunkte ihrer sängerischen Tätigkeit liegen im Bereich Lied und Oratorium. Als lyrischer Sopran ist sie im süddeutschen Raum eine gefragte Solistin für Werke wie Orffs Carmina Burana, der Messias von Händel, die Johannes-Passion und das Weihnachts-Oratorium von J. S. Bach oder auch dem Requiem von Mozart.

Der Organist Stefan Viegelahn, Jahrgang 1979, erhielt ersten Klavier- und Orgelunterricht in seiner Heimatstadt Schlüchtern. Er studierte in Frankfurt, Stuttgart und Hamburg die Studiengänge Orgel, Klavier, evangelische Kirchenmusik, Schulmusik und Geschichte. Seine prägenden Lehrer waren Martin Lücker, Bernhard Haas, Ludger Lohmann und Wolfgang Zerer (Orgel) sowie Hans Martin Corrinth und Jan Ernst (Improvisation). Das Studium schloss er 2007 mit mehreren Auszeichnungen ab. Er ist Träger mehrerer Förderpreise sowie Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes. Beim Wettbewerb für gottesdienstliche Orgelimprovisation in Heidelberg wurde ihm 2003 der erste Preis verliehen. Nach Kirchenmusikertätigkeiten in Stuttgart, Hamburg und Ahrensburg unterrichtete er von 2007 bis 2009 am Kirchenmusikalischen Institut der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig künstlerisches Orgelspiel und Improvisation. Von 2008 bis 2017 war er in Landau in der Pfalz Bezirkskantor. In diesem Amt leitete er die musikalischen Ensembles an der Stiftskirche und war Organist an der Rieger-Orgel. An der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg unterrichtete er von 2012 bis 2017 künstlerisches Orgelspiel. Im Jahr 2016 wurde er als Professor für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Orgelimprovisation an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main berufen. Dort ist er als Ausbildungsdirektor für den Studiengang Kirchenmusik verantwortlich.

Judith Wiesebrock (Heilbronn), Sopran
Stefan Viegelahn (Frankfurt), Orgel
Eintritt frei


Mi., 13. September 2023, 14.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Konzert mit dem „ECHO Reisechor“ aus Harderwijk

Der geistliche „ECHO Reisechor“ aus Harderwijk in den Niederlanden verbringt vier Tage in Greetsiel und stattet der Insel Norderney einen Tagesbesuch mit Konzert ab. Die ca. 60 Sängerinnen und Sänger singt für und mit dem Publikum. Ergänzt wird das Programm mit Werken für Trompete, Posaune und Orgel. Die Leitung hat Adriaan Bruinink.

ECHO Reisechor aus Harderwijk
Gerard Petersen, Orgel
Joost Bruinink, Posaune
Daniël Bruinink, Trompete
Adriaan Bruinink, Leitung
Eintritt frei


Do., 14. September 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 16. September 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Romantik auf Norderney – Orgelkonzert mit Heiner Graßt
Werke von Liszt, Clara und Robert Schumann, Rheinberger und Dubois

Bei diesem Orgelkonzert mit Werken der Romantik kommt die ganze Vielfalt dieser Epoche zur Geltung: Vom imposanten Einweihungswerk der Rigaer Dom-Orgel zum zarten Trio, von choralbezogener Musik bis zur großen Sonatenform, vom leisesten Pianissimo zur majestätischen und virtuosen Klangfülle.

Heiner Graßt hat nach frühen Wettbewerbserfolgen in den meisten europäischen Ländern, aber auch in Israel, Kanada und den USA konzertiert. Neben Rundfunk- und CD-Aufnahmen gab er Kurse und Workshops und war Juror bei Orgelwettbewerben. Bedeutende Komponisten haben Orgelwerke geschrieben, die sie ihm gewidmet haben. Er spielt regelmäßig auf Norderney. Dies ist sein 27.Konzert in der Inselkirche.

Heiner Graßt (Essen), Orgel
www.heinergrasst.de
Eintritt frei


So., 17. September 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Plattdeutscher Gottesdienst mit Musik vom Heimatverein
Kurpastor Ingmar Hammann


Do., 21. September 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Sa., 23. September 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Time To Celebrate – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band – Benefizkonzert für Kadeba

2002 – 2023: 20 Jahre Starfish Singers Norderney

Am 25. September 2013 wurde der „Freundeskreis Kadeba“ unter dem Dach der ev.-luth. Kirchengemeinde Norderney im Martin-Luther-Haus auf Norderney gegründet und unterstützt seitdem die Partnergemeinde im Süd-Sudan. Anlässlich des 10jährigen Bestehens singen die Starfish Singers dieses Benefizkonzert mit fetzigen Gospels, einfühlsamen Balladen, Popsongs und Spirituals. Ob auch der Jugendchor Norderney das Programm mit einigen seiner Songs bereichert, erfahrt ihr kurzfristig auf der Internetseite der Starfish Singers. Mit dabei ist die Starfish-Band mit Gudrun Fliegner (Piano und Leitung), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Der Eintritt ist frei. Wir sammeln Spenden für die Arbeit des „Freundeskreis Kadeba“.


So., 24. September 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst für Groß und Klein mit dem Kinderchor und der KiTa Kükennest
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Do., 28. September 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


So., 01. Oktober 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Barocker Glanz – Orchesterwerke für die Orgel
Orgelkonzert mit dem Orgel-Duo Marion Krall und Lars Schwarze

Das Orgelduo Marion Krall und Lars Schwarze entführt Sie auf eine musikalische Reise: Vom Brandenburger Königshof in die schottischen Highlands, vom Hamburger Elbstrand nach Hogwarts. Die beiden Organisten bearbeiten Orchesterwerke für ihre besondere Besetzung und lassen damit die Orgel klingen, wie sie sonst selten zu hören ist. Es erwartet Sie ein sehr buntes und kurzweiliges Programm mit Werken von Bach, Telemann, Purcell, Elgar und John Williams.  

Marion Krall (Mannheim) und Lars Schwarze (Stuttgart) widmen sich seit 2015 der Literatur für Orgel zu vier Händen und Füßen. Dabei liegt ihr Schwerpunkt auf eigenen Transkriptionen von Orchesterwerken. Das Duo erhielt in der Reihe #zusammenspielen eine eigene Rundfunkproduktion mit dem SWR und ist Auswahlensemble des „Klangspektrums Baden-Württemberg“. Ihre Debut-CD „Magic Music Box“, erschien bei GENUIN Classics, Leipzig und schaffte es direkt auf die Longlist für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik.

Marion Krall (Mannheim) und Lars Schwarze (Stuttgart), Orgel
www.orgelduo.com
Eintritt frei


2. Norderneyer Gospelwoche 2023: 30.09. – 06.10.2023

Aus ganz Deutschland kommen gospelbegeisterte Sängerinnen und Sänger nach Norderney und proben eine Woche lang Gospels und genießen das herbstliche Norderney. Unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner (Norderney) werden fetzige Gospels und emotionale Balladen gesungen. Mit dabei sind Gospelpianist Ralf Westermann, der Norderneyer Jörn Jansen am E-Bass und Claus Kniephoff am Schlagzeug. Über 60 Sänger*innen sind dabei. Der Chor wird in der Abendandacht und dem Abschlusskonzert zu hören sein.

Dienstag, 03. Oktober, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abendandacht mit dem Chor der 2. Norderneyer Gospelwoche

Freitag, 06. Oktober, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
You raise me up – Abschlusskonzert der 2. Norderneyer Gospelwoche (s.u.)


Do., 05. Oktober 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Fr., 06. Oktober 2023, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

You raise me up – Abschlusskonzert der 2. Norderneyer Gospelwoche

Eine Woche proben die über 60 Sängerinnen und Sänger der 2. Norderneyer Gospelwoche zusammen im Gemeindehaus in der Gartenstraße. Unter der Leitung von Inselkantorin Gudrun Fliegner werden Songs zum Thema Unterdrückung und Befreiung einstudiert. Unterstützt werden die Proben durch Gospelpianist Ralf Westermann. Im Konzert übernimmt der gebürtige Norderneyer Gospel- und Musicalsänger Mats Visser die Solopartien. Der Chor der 2. Norderneyer Gospelwoche ist auch am Dienstag, 3. Oktober um 20.00 Uhr beim Abendsegen in der Inselkirche zu hören.

Mats Visser, Sologesang
Ralf Westermann (Piano), Jörn Janssen (E-Bass) und Claus Kniephoff (Drums).

Eintritt: 12 Euro (Abendkasse), 10 Euro (Vorverkauf)
VVK: im Weltladen, Kirchstraße 11 und https://kirchenmusik-norderney.de/vorverkauf/
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.


Do., 12. Oktober 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Rainer Timmermann (Gütersloh), Orgel
Eintritt frei


Sa., 14. Oktober 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Heiteres und Besinnliches – Konzert für Flöte und Orgel
Lydia und Rainer Timmermann (Gütersloh), Flöte und Orgel

Im Konzert für Flöte (Lydia Timmermann) und Orgel (Rainer Timmermann) werden heitere und besinnliche Töne erklingen. Beschwingt wird es auf der Orgel mit einem Bolero von Louis James Alfred Lefébure-Wely (1817-1869) zugehen und fröhliche Töne gibt es von Georg Friedrich Händel (1685-1759) mit seinem Orgelkonzert “Der Kuckuck und die Nachtigall”. Eine virtuose Flötensonate von Johann Sebastian Bach (1685-1750) und besinnliche Klänge des französischen Komponisten Gabriel Fauré (1845-1924) ergänzen das Programm. Bei der ”Suite in stile classico” von Johannes Pöld (*1957) wird auch die Zuhörergemeinde eingeladen bekannte Lieder mitzusingen. 

Rainer Timmermann war 33 Jahre nebenamtlicher Kantor in Gütersloh Friedrichsdorf (NRW), seit 2020, im Ruhestand, ist er weiter als Kantor an der Kirche Zum Guten Hirten in Gütersloh tätig. Traditionsreiche Konzertreihen, regelmäßige Kantatengottesdienste und Orgelkonzerte gehören zum Arbeitsfeld. Ein Arbeitsschwerpunkt ist die Herausgabe und Aufführung bis dato verschollener Kantaten und Oratorien, die mit dem Auswahlchor „RONDO VOCALE“ aufgeführt werden. Seit 26 Jahren ist er als Kurkantor in Bayern tätig. Konzertreisen mit dem Chor und Instrumentalsolisten führten auf alle Ostfriesischen Inseln, und jüngst zur deutschen Gemeinde nach Venedig, Dubai und Gran Canaria. 

Lydia Timmermann (Gütersloh), Flöte
Rainer Timmermann (Gütersloh), Orgel
Eintritt frei


Do., 19. Oktober 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt: Mit pfiffigen Improvisationen an der Harm-Kirschner-Orgel werden die Choräle eingeleitet und anschließend gemeinsam gesungen.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Fr., 20. Oktober 2023, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Konzert mit dem Bachchor Hannover, Jörg Straube (Leitung)
Eintritt frei


3. Inselbläserwoche Norderney: Sa., 21.10. – Sa., 28.10.2023

Eine Woche lang treffen sich Blechbläser*innen auf Norderney zum gemeinsamen Musizieren. Die Meisten ist als Urlaubsgäste auf der Insel, aber auch einige Norderney*innen sind dabei. Die ganze Vielfalt der Blechblasinstrumente von Trompete, Flügelhorn, Posaune, Euphonium, Tuba und noch manches seltenere Instrument bilden für diese Woche den Projekt-Posaunenchor. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Lennart Rübke (Lüneburg) und Inselkantorin Gudrun Fliegner (Norderney) erarbeitet das Ensemble vielfältige Musik: von „älter als Bach“ bis hin zu Swing ist alles dabei! 

Der Bläserchor der 3. Inselbläserwoche Norderney ist im Abendsegen, im Wunschchoral und im Abschlusskonzert zu hören.

Di., 24. Oktober 2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abendsegen mit dem Chor der Inselbläserwoche

Do., 26. Oktober 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik mit dem Chor der Inselbläserwoche (s.u.)

Fr., 27.10., 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Abschlusskonzert der 3. Inselbläserwoche (s.u.)


Do., 26. Oktober 2023, 12.15 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Mein Wunschchoral – 40 Minuten Kirchenmusik

Mit den beliebtesten Liedern aus dem Gesangbuch

Für alle Freunde des Kirchenlieds und des gemeinsamen Singens ist der „Wunschchoral“ ein absolute Genuss! Dabei wird das Programm jeden Donnerstag neu vom Publikum bestimmt, denn am Eingang zur Kirche kann man seinen Liedwunsch aus dem Evangelischen Gesangbuch abgeben. Die ersten 10 Wünsche werden erfüllt. Das besondere Highlight in diesem Wunschchoral: Nicht die Orgel begleitet den Gemeindegesang, sondern der Projektchor der 3. Inselbläserwoche spielt!

Es spielt der Chor der 3. Inselbläserwoche Norderney
Eintritt frei


Fr., 27. Oktober 2023, 19.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Abschlusskonzert der 3. Inselbläserwoche Norderney

Eine Woche proben ca. 40 Bläserinnen und Bläser der 3. Inselbläserwoche Norderney zusammen im Gemeindehaus in der Gartenstraße. Unter der Leitung von Landesposaunenwart Lennart Rübke (Lüneburg) und Inselkantorin Gudrun Fliegner wird Blasmusik von „Älter als Bach“ bis „Swing“ einstudiert und in diesem Konzert vorgetragen. Der Chor ist außerdem noch in der Abendandacht (s.o.) und im Wunschchoral (s.o.) zu hören.

Bläserchor der 3. Inselbläserwoche Norderney (Projekt-Posaunenchor mit Urlaubsgästen und Norderneyer*innen)
Landesposaunenwart Lennart Rübke (Lüneburg) und Inselkantorin Gudrun Fliegner, Leitung
Eintritt frei


So., 05. November 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit den Schulchören des Gymnasium Bad Essen, Timm Hartmann (Leitung)
Pastorin Verena Bernhardt


Do., 09. November, 18.00 Uhr – Schmiedestraße (vor Leckerbeck)
Gedenken an die Reichsprogromnacht mit dem Posaunenchor


So., 26. November, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag mit der Kantorei


So., 03. Dezember, 16.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Adventskonzert mit dem Posaunenchor
Eintritt frei


So., 17. Dezember, 16.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Adventskonzert mit der Kantorei und dem Jugendchor
Eintritt frei


So., 24. Dezember: Heiligabend – ev.-luth. Inselkirche Norderney
17.00 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor
22.00 Uhr Christmette mit der Kantorei

2 Gedanken zu „Konzerte und Musik in Gottesdiensten“

  1. Ihr Lieben!
    Vielen Dank für die umfangreichen Informationen eures musikalischen Wirkens auf der schönen Insel Norderney.
    Viele Grüße Wilhelm Salkowski, vom Posaunenchor Aurich-Wallinghausen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar