Konzerte und mehr

Di., 05. Dezember 2023, 18.30 Uhr – Gemeindehaus Gartenstraße 20
Lebendiger Advent mit dem Posaunenchor


So., 2. Advent, 10. Dezember 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Pastorin Verena Bernhardt


So., 3. Advent, 17. Dezember 2023, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Inselchor
Prädikant Jan-Hendryk Bas


So., 3. Advent, 17. Dezember, 16.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Adventskonzert mit der Kantorei und dem Kinder- und Jugendchor Norderney

Der Kinderchor und der Jugendchor Norderney führen „Das Krippenspiel“ von Gerd-Peter Münden auf und erzählen mit diesem Theaterstück mit Musik die Weihnachtsgeschichte. Eine zweite Aufführung findet im 15-Uhr-Gottesdienst am Heiligabend statt.
Mit dem Motetten-Zyklus „Wonderful Mystery“ von Jan Wilke führt die Kantorei Norderney die Zuhörer*innen in eine ganz eigene adventliche Klangwelt. Advents- und Weihnachtslieder zum Mitsingen ergänzen das Programm.

Kinderchor und Jugendchor Norderney
Kantorei Norderney
Inselkantorin Gudrun Fliegner, Klavier und Leitung
Eintritt frei


So., 24. Dezember: Heiligabend – ev.-luth. Inselkirche Norderney
15.00 Uhr ökumenischer Familiengottesdienst mit Krippenspiel mit dem Kinder- und dem Jugendchor, Diakon Markus Fuhrmann und Pastor Stephan Bernhardt
17.00 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor, Pastorin Verena Bernhardt
22.00 Uhr Christmette mit der Kantorei, Pastor Stephan Bernhardt


Mittwoch, 27.12.2023, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Jubeltöne zwischen Meer und Sternen – Konzert für Trompete, Klavier und Orgel

Silas Vincent Gora (Trompete) und Matthias Visarius (Klavier und Orgel) präsentieren Werke für Trompete und Tasteninstrument aus 300 Jahren Musikgeschichte. Dabei spannt sich der Bogen von J.S. Bach (Praeludium und Fuge C-Dur BWV 547) und G.F. Händel u.a. über J.N. Hummel (Trompetenkonzert Es-Dur), F. Mendelssohn Bartholdy und M. Reger bis hin zu J.E. Barat und F. Grünke (Ich steh an deiner Krippen hier).

Silas Vincent Gora (*2005) spielt seit dem 8. Lebensjahr Trompete und war 2018 Preisträger beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“. Neben kirchenmusikalischen Aktivitäten auf Norderney ist er Mitglied des Stadtorchesters Norden sowie projekbezogen bei der „Brass Band Nord“.

Matthias Visarius studierte Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford und schloss seine Studien dort mit dem A-Examen ab. Von 2001 bis 2018 war er Kirchenmusiker in Zörbig bei Halle/Saale. Seit vielen Jahren unterrichtet er an der Musischen Akademie Emden, seit einiger Zeit auch an der Kreismusikschule Aurich. Als Konzertorganist und -cembalist bereist er ganz Norddeutschland und ist ständiger Duopartner der Sängerin Dorothea Ohly-Visarius. Konzertreisen mit verschiedenen Ensembles führten ihn nach Israel, Frankreich, Estland, Island, Dänemark, Schweden und Italien. Er wirkte bei mehreren CD- und Rundfunkproduktionen mit.

Silas Vincent Gora (Norderney), Trompete
Matthias Visarius (Emden), Klavier und Orgel

Eintritt frei


Fr., 29. Dezember, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Christmas with Friends 3.0 – Gospelkonzert mit den Starfish Singers Norderney und Band

Fetzige Gospels, einfühlsame Balladen, Popsongs und Spirituals – die Starfish-Singers laden zu einem bunt gemischten Programm in die Inselkirche ein. Christmas-Balladen und Highlights aus dem Sommerprogramm werden zu hören sein. Darunter die Songs aus Sister Act wie „Hail Holy Queen“ und „I will follow him“. 

Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf / 12 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11 oder online.
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Eintrittskarte muss nicht erworben werden.


So., 31. Dezember, 18.30 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Silvesterkonzert – Orgelkonzert mit Gudrun Fliegner

Ein Orgelkonzert mit Werken von Bach und Bruns, melodiösen Romantikern und interessanten Zeitgenossen in einer spannenden Zusammenstellung

Wie vielfältig moderne Orgelliteratur sein kann, kann in diesem Konzert erlebt werden: Anklänge von Minimalmusic in den Werken von Hans-André Stamm und aktuelle Vertonungen von Weihnachtsliedweisen des jungen Niederländers Gert van Hoef stehen im Kontrast zu Werken von Nikolaus Bruns und Johann Sebastian Bach. 

Gudrun Fliegner wuchs in Unna in Westfalen auf und studierte zunächst Lehramt (Musik und Mathematik) in Dortmund und später Kirchenmusik (A-Examen) in Heidelberg. Ihre beruflichen Stationen führten sie als Assistentin von LKMD Kord Michaelis an die Stadtkirche in Pforzheim und als Kreiskantorin an die Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf. Im August 2019 kam sie nach Norderney und leitet hier die Chorarbeit (Kinder-, Gospel-, Posaunenchor und Kantorei), organisiert Konzerte in der Inselkirche und musiziert als Organistin in Gottesdiensten und Konzerten.

Gudrun Fliegner (Inselkantorin auf Norderney), Orgel
Eintritt frei


Vorschau auf 2024 (noch unvollständig)


Fr., 09.02.2024, 19.30 – 21.30 Uhr – Gemeindehaus Gartenstraße 20

Workshop mit Lea Morris

Hier erlebst du Lea Morris ganz persönlich! Spielerisch vermittelt die Singer/Songwriterin  anspruchsvolle, mehrstimme Arrangements – ganz direkt ohne Noten. So ist keine Chorerfahrung nötig und der Spaß am gemeinsamen Singen ist garantiert! Lea begleitet dabei selbst mit Gitarre, Perkussionsinstrument und Leidenschaft. Am nächsten Abend gibt es die Möglichkeit, im Konzert gemeinsam mit Lea einen oder mehrere Songs zu präsentieren.

Im Teilnehmerbeitrag für den Workshop ist der Download eines Musikalbums von Lea Morris inbegriffen. Eine Konzertkarte muss zusätzlich erworben werden. Mehr Infos zu Lea findet man auf ihrer Homepage.

Teilnehmerbeitrag: 12 Euro im Vorverkauf / 15 Euro beim Workshop.
Vorverkauf: Ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Eintrittskarte muss nicht erworben werden.

Lea Morris vermittelt Lieder im Stil der „Natural Voice“. Das heißt, die meisten ihrer Lieder können nach Gehör erlernt werden, ohne dass Partituren benötigt werden.  Lea hat das Talent und die Fähigkeit, Lieder zu komponieren, die klingen, als gäbe es sie schon ewig. Sie haben eine zeitlose Qualität und eine Leichtigkeit der Musikalität. Die Menschen erkennen in den Texten und den flüssigen, frischen und lebendigen Themen ihre eigene Identität wieder. Ein Gefühl der Zugehörigkeit und des Willkommenseins zieht sich wie ein roter Faden durch. Licht, Aufschwung, Positivität und Gerechtigkeit sind Themen, die sowohl den Sängern als auch dem Publikum Hoffnung und sogar Freude geben.

https://thisisLea.com


Sa., 10.02.2024, 19.30 Uhr: Listen, Lüstern, Lauschen. Konzert im Gemeindehaus, Gartenstraße 20

Listen Lüstern Lauschen mit Lea Morris

Die Singer/Songwriterin Lea Morris war schon einmal im Gemeindehaus zu Gast und hat das Publikum mit ihrer ungewöhnlichen, warmen Stimme, ihrem virtuosen Gitarrenspiel und besonderen Kompositionen begeistert. Jetzt kommt sie wieder nach Norderney. 

Leas Sound wird oft mit Tracy Chapman und Joni Mitchell verglichen. Doch Leas Soul-Folk-Stil ist einzigartig, denn ihre Songs erweitert sie um geloopte Harmonien, vokale Perkussion und andere Elemente. 

Geboren in Washington DC als Tochter eines Vaters, der als Trompeter in einer Funkband um die Welt tourte, und einer Mutter, die von der Oper träumte, begann Lea in der Baptistenkirche zu singen, sobald sie sprechen konnte. In der High School brachte sie sich selbst das Spielen der Akustikgitarre bei, indem sie Songs schrieb. Dann begann sie ein Austauschjahr in Halle, Deutschland, wo sich die Künstlerin in Klassik, Jazz und Pop ausprobierte. 

Lea hat mehrere Preise gewonnen – unter anderem als beste Sängerin und Sonwriterin des Jahres. Sie teilte die Bühne mit Größen wie Odetta und Mavis Staples. Derzeit lebt Lea in Braunschweig, wo sie eine Singgemeinschaft in Braunschweig gegründet hat. 

Eintritt: 12 Euro im Vorverkauf / 15 Euro an der Abendkasse.
Vorverkauf: Ab 14 Tage vorher im Weltladen, Kirchstraße 11
Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist der Eintritt frei. Eine Eintrittskarte muss nicht erworben werden.


So., 11.02.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Gospelchor Starfish Singers
Pastor Stephan Bernhardt


So., 18.02.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit dem Posaunenchor
Pastorin Verena Bernhardt


So., 25.02.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden und dem Jugendchor
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


Sa., 02.03.2024, 20.00 Uhr – Gemeindehaus Gartenstraße 20

Saitensprünge – Streichermusik aus drei Jahrhunderten mit dem Ensemble Animé

Das Ensemble Animé besteht aus Lehrkräften, Schüler*innen und Ehemaligen der Musikschule des Landkreises Verden, sowie aus Studentinnen und Studenten der Hochschule für Musik in Bremen und anderen ambitionierten Streicher*innen aus der Region, die sich immer wieder zu musikalischen Projekten zusammenfinden. Das Ensemble verzichtet auf einen Dirigenten und setzt stattdessen auf intensives Zusammenspiel auf Augenhöhe.

Zwei ensembleeigene Komponisten bereichern das Repertoire: Albert Zilverberg, Geiger, Bratscher und Pianist arbeitet seit seiner Kindheit in diversen musikalischen Zusammenhängen mit dem Geiger und Komponisten Ingo Höricht zusammen und hat als Pianist zahlreiche Werke von Höricht auf CD eingespielt. Als Komponist fühlt er sich der klassisch-romantischen Tradition verpflichtet. Zwei seiner Werke werden in diesem Konzert zu hören sein. 

Ingo Höricht hat sich mit seiner eingängigen und sehr eigenständigen Instrumentalmusik und seinen genreübergreifenden Bandprojekten auch international einen Namen gemacht. Von ihm wird auf Norderney ebenfalls Musik zu hören sein. Außerdem spielt das Ensemble die Serenade in E, Op. 20 von Edward Elgar, das Impromptu für Streicher von Jean Sibelius, das berühmte Viola-Konzert von Telemann und weitere Streichermusik aus drei Jahrhunderten.

Ensemble Animé (Verden)

Eintritt frei


Do., 21.03.2024, 20.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Down by the Sally Gardens – Konzert mit dem Internationalen Chor Hildesheim

Englische Lieder aus vier Jahrhunderten

Der 1992 gegründete Internationale Chor Hildesheim hat als Leitgedanken die völkerverbindende Wirkung von Musik, die eine Verständigung zwischen Menschen, Städten und Ländern über alle Grenzen hinweg möglich macht.  Mit seinem welt- und epochenumspannenden Repertoire besuchte der Chor zahlreiche Länder in Europa sowie die USA; dabei wurden viele partnerschaftliche Beziehungen zu anderen Chören geknüpft und es kommt zu intensiven Begegnungen von Chor zu Chor und von Mensch zu Mensch.

Dominik Reinhard, Leitung

Eintritt frei


So., 31.03.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Ostergottesdienst mit der Kantorei
Pastorin Verena Bernhardt


Mo., 01.04.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Ostermontagsgottesdienst mit dem Posaunenchor
Pastor*in N.N.


Do., 04.04.2024, 12.15 Uhr: Mein Wunschchoral – Jeden Donnerstag bis Ende Oktober


So., 14.04.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Konfirmationsgottesdienst mit den Starfish Singers
Pastorin Verena Bernhardt und Pastor Stephan Bernhardt


So., 28.04.2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst für Groß und Klein mit dem Kinderchor
Pastorin Verena Bernhardt


Fr., 10.05.2024, 20.00 Uhr: Konzert mit dem Kreissinfonieorchester Ennepe in der Inselkirche


Samstag, 11.05.2024, 20.00 Uh – ev.-luth. Inselkirche Norderney

Serenade – Abendlieder zum Zuhören und Mitsingen

Der Chor RONDO VOCALE aus Gütersloh singt u.a. Werke von Bach „Jauchzet Gott, alle Lande“ , Beethoven „Freude schöne Götterfunken“ und Schulz.  „Der Mond ist aufgegangen“. Instrumental begleitet wird der Chor von Lydia Timmermann – Flöte und Rainer Timmermann – Orgel.

RONDO VOCALE (Gütersloh)
Lydia Timmermann, Flöte
Svenja Klee, Violine
Frauke Rickert, Violoncello
Rainer Timmermann, Orgel und Leitung

Eintritt frei


Sa., 18.05.2024, 19.30 Uhr: Listen, Lüstern, Lauschen. Konzert im Gemeindehaus, Gartenstraße 20

Listen Lüstern Lauschen mit Lorraine Jordan

Als Celtic Soul wird die Musik von Lorraine Jordan beschrieben. In ihren Liedern verbindet sie ihre irischen Wurzeln und ihre Liebe zu traditionellen Balladen mit zeitgenössischen Einflüssen. Und dabei scheint sie nur aus Herz und Rhythmus zu bestehen, wie eine Kritikerin schrieb. 

Doch sie ist auch politisch und nachdenklich. Ihr Tribut-Song für die ermordete Journalistin Anna Politkowskaja ist zu einer Art Hymne für den „Anna Politkowskaja-Preis“ geworden, der von der Menschenrechtsorganisation „Raw In War“ verliehen wird

Lorraine Jordan wurde als Tochter irischer Eltern in Wales geboren und wuchs in der irischen Tradition und in einer musikalischen Familie auf. Sie begann ihre Karriere als Sängerin in den Folkclubs von Südwales und spielte in ihrer ersten Band Mooncoin, bevor sie nach Schottland zog, das für viele Jahre ihre Heimat wurde. Während sie in Edinburgh lebte, spielte und tourte sie mit Malin Head und trat dann als Solokünstlerin mit ihrer eigenen Band. Tourneen führten sie durch ganz Europa, nach Australien und Neuseeland und in die USA.

Lorraine Jordan tritt in der Reihe Listen Lüstern Lauschen im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße 20 auf. Beginn ist am 18. Mai 2024 um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. 

Karten gibt es im Vorverkauf im Weltladen im Martin-Luther-Haus für 12 Euro und für 15 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.



So.,19.05., 12.15 Uhr: Konzert mit Friesenblech in der Inselkirche
Sa., 25.05.2024, 20.00 Uhr: Konzert mit einem Vokalquartett in der Inselkirche
Fr., 31.05.2024, 20.00 Uhr: Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band in der Inselkirche
Fr., 08.06.2024, 20.00 Uhr: Konzert mit Männergesangsquartett Quartonal in der Inselkirche
So., 09.06.2024, 10.00 Uhr: Gottesdienst mit den Starfish Singers in der Inselkirche
So., 16.06.2024, 16.00 Uhr: Konzert mit der Kantorei Norderney und der Kantorei und dem Orchester aus Emden in der Inselkirche
Fr., 28.06.2024, 20.00 Uhr: Gospelkonzert mit den Starfish Singers und Band in der Inselkirche
Fr., 04.10.2024, 20.00 Uhr: Konzert mit dem christlichen Liedermacher und Pastor Clemens Bittlinger in der Inselkirche
Fr., 11.10.2024, 19.00 Uhr: Abschlusskonzert der 3. Norderneyer Gospelwoche in der Inselkirche
Fr., 18.10.2024, 19.00 Uhr: Abschlusskonzert der 4. Inselbläserwoche Norderney in der Inselkirche

So., 26. Oktober 2024, 10.00 Uhr – ev.-luth. Inselkirche Norderney
Gottesdienst mit den Schulchören des Gymnasium Bad Essen, Timm Hartmann (Leitung)
Pastorin Verena Bernhardt


Sa., 09.11.2024, 19.30 Uhr: Listen, Lüstern, Lauschen. Konzert im Gemeindehaus, Gartenstraße 20

Listen Lüstern Lauschen mit Seán Keane und Band

Mit traditionellen irischen Liedern, Folk, Country- und Blues-Songs bringt Seán Keane Licht in den November 2024. Der Ire mit der besonderen Stimme und seine Band treten am 9. November in der Reihe Listen Lüstern Lauschen im Gemeindehaus auf. 

Seán Keane stammt aus einer irischen Musikerfamilie, und das Singen begleitet ihn seit seiner frühen Kindheit. Schon als Teenager hat er 13 All-Ireland-Medaillen bei Fleadh-Ceoil-Wettbewerben gewonnen. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits ein versierter Pfeifen- und Flötenspieler und hatte das Spielen der Uilleann Pipes (Dudelsack) und der Bodhran erlernt. 

Mit seiner ersten Band Shegui tourte er durch Europa, dann schloss er sich der Gruppe Reel Union an, zu der auch seine Schwester Dolores und der Akkordeonspieler Máirtín O’Connor gehörten. Später spielte er in der Gruppe Arcady mit so bekannten Namen wie Johnny Ringo McDonagh, Sharon Shannon und Frances Black. 

1993 startete Seán seine Solokarriere, und das Album „All Heart, No Roses“ wurde vom Q Magazine zum Debüt-Folk-Album des Jahres gewählt. In den folgenden Jahren wurde Seán für den Meteor Award nominiert, vom Irish Music Magazine dreimal zum besten männlichen Folk-Interpreten gekürt, erhielt einen Preis von der Londoner Irish World und zahlreiche irische Auszeichnungen. „A Portrait“, eine Sammlung von Liedern, ist irischer Mehrfach-Platin-Seller. Und auch alle weiteren Soloalben wurden mit Platin ausgezeichnet. Seán Keane tourt regelmäßig mit seiner Band durch Irland, Österreich, Deutschland, die USA und Kanada und tritt auf großen Festivals in aller Welt auf.

Seán Keane und seine Band treten in der Reihe Listen Lüstern Lauschen im evangelischen Gemeindehaus in der Gartenstraße 20 auf. Beginn ist am 9. November 2024 um 19.30 Uhr, Einlass ist um 19 Uhr. 

Karten gibt es im Vorverkauf im Weltladen im Martin-Luther-Haus für 15 Euro und für 17 Euro an der Abendkasse. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt.

3 Gedanken zu „Konzerte und mehr“

  1. Ihr Lieben!
    Vielen Dank für die umfangreichen Informationen eures musikalischen Wirkens auf der schönen Insel Norderney.
    Viele Grüße Wilhelm Salkowski, vom Posaunenchor Aurich-Wallinghausen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar