
Sing mit auf Norderney: 24.10. – 31.10.2026
Felix Mendelssohn Bartholdy: Elias
Sing mit bei der Aufführung des Oratoriums „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy mit der Kantorei Norderney und dem Orchester hanse consort aus Bremen. Genieße zwischen den Proben den Strand und das Meer. Lerne in netter Atmosphäre Norderneyer*innen aus der Kantorei und die anderen Gastsänger*innen kennen. Komm mit Freunden und Familie auf die Insel, buch selbst deine Unterkunft nach deinen Wünschen und werde Teil der Gemeinschaft beim Musizieren.
In der 1. Norderneyer Klassik-Singwoche haben wir das Requiem von Mozart aufgeführt.
Requiem von Mozart: Konzertmitschnitt
Nachbericht über die Woche
In der 2. Norderneyer Klassik-Singwoche haben wir die Johannes-Passion von J.S. Bach einstudiert und aufgeführt.
Johannes-Passion: Ausschnitte aus dem Konzert
Nachbericht über die Woche

Und so läuft das ab
Du machst ein paar Tage oder eine Woche Urlaub auf Norderney und buchst dir selbst eine Unterkunft. Von Samstagabend bis Freitag proben wir täglich für einige Stunden im Gemeindehaus Gartenstraße 20. Die Kantorei Norderney ist auch dabei und ab Freitag auch das Orchester. Am Samstag, 31. Oktober 2026, führen wir gemeinsam das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Inselkirche auf. In der freien Zeit kannst du zum Beispiel am Strand Spazierengehen und die Insel genießen.
Wir führen das Werk mit modernen Instrumente auf, also wie üblich in 442 Hz.
Welche Noten
Die Kantorei Norderney nutzt die Klavierauszüge des Carus-Verlag. Hier die Links zu den Noten:
Klavierauszug, deutsch Carus 40.130/04
Klavierauszug, XL im Großdruck, deutsch/englisch Carus 40.130/02
Um die Noten kümmert sich jede*r selbst.
Wie kann ich mich vorbereiten
Die Voraussetzung für das Gelingen dieses Konzertes ist, dass jede*r seine Töne kann, wenn wir uns zur ersten Probe treffen, so dass wir direkt an der musikalischen Gestaltung arbeiten können.
Wenn du dieses Werk noch nicht gesungen hast, gibt es tolles Material dazu auf YouTube oder, was wirklich sehr gut ist, Übehilfen vom Carus-Verlag. Da gibt es zum einem eine CD oder die Carus Music App. Hier kannst du dir deine eigene Stimme vorsingen lassen und mitsingen, das Tempo auf langsam stellen und noch einiges mehr!
Mit dabei sind
- Vokalsolisten: Judith Wiesebrock (Sopran), Nanora Büttiker (Alt), Mirko Ludwig (Tenor), N.N. (Bariton/Elias)
- Kantorei Norderney (30 Mitglieder)
- Barockorchester Hanse Consort (Hamburg)
- Gudrun Fliegner – Inselkantorin auf Norderney (Leitung)

Teilnehmerbeitrag
129 Euro – Normalpreis
49 Euro – Ermäßigt mit Nachweis für Schüler*innen und Studierende
Falls du deine Teilnahme vor dem 31.08.2026 wieder absagen musst, erstatten wir dir deinen Beitrag abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 30 Euro.
Im Teilnehmerbetrag enthalten sind deine Teilnahme an den Proben und dem Konzert, Speisen und Getränke bei der Abschlussparty und die Konzertaufnahme als MP3-Datei als Download.
Voraussetzung für die Anmeldung
- Grundsätzliche musikalische und stimmliche Eignung
- Du hast den Elias von Mendelssohn schon gesungen oder bereitest dich so vor, dass du deine Stimme schon zur ersten Probe sicher beherrschst
- Lust auf die Gemeinschaft mit der Kantorei Norderney und den anderen Gastsänger*innen (insgesamt ca. 60 Personen)
Die Entscheidung über die Teilnahme liegt bei der künstlerischen und organisatorischen Leitung der Klassik Singwoche.
Anmeldung
Zur Anmeldung gehören drei Dinge:
- Du meldest dich über den entsprechenden Link in deiner Stimmgruppe an. Hier geht es zur Anmeldung für Sopranistinnen, Altistinnen, Tenöre und Bässe.
- Auf deine Anmeldung hin bekommst du eine automatische Antwort, dass deine Anmeldung bei uns eingegangen ist.
- Wenn ich dich musikalisch noch nicht kenne oder einschätzen kann, dann bitte ich dich um eine Tonaufnahme. Das funktioniert so: Du nimmst dich selbst beim Singen deiner Stimme zur Aufnahme (s.u.) auf. Technisch kann das z.B. eine WhatsApp Sprachnachricht sein. Das YouTube-Video kann dabei gerne im Hintergrund als deine Begleitung abgespielt werden. Und dann schicke die Aufnahme an mich (Gudrun Fliegner, Kontakt s.u.).
- Wir sammeln bis zum 16. November 2025 alle Anmeldungen und verschicken dann die Zu- bzw. Absage, damit du entspannt und langfristig planen kannst. Mit der Zusage kommt auch die Zahlungsinformation für den Teilnehmerbeitrag. Wenn er bei uns eingegangen ist, bist du vollständig angemeldet und deiner Teilnahme steht nichts mehr im Wege.
Und wenn ich um eine Aufnahme bitte, dann wird es um dieses Stück gehen:
Nr. 22: Fürchte dich nicht, spricht unser Gott (YouTube-Video)
PDF der Noten
Kontakt
Inselkantorin Gudrun Fliegner
Tel.: +49 176 317 59 387 (WhatsApp)
Mail: gudrun.fliegner@evlka.de

Zeitplan (Stand 15. August 2025)
Änderungen sind möglich und wahrscheinlich.
Die Proben finden – soweit nicht anders angegeben – im Gemeindehaus Gartenstraße 20 statt.
Samstag, 24.10.2026
ab 18.30 Uhr Ankommen
19.00 – 21.00 Uhr Eröffnungsabend: Wir lernen uns kennen und singen uns einmal in Ausschnitten durch das Werk
Im Anschluss gemütliches Beisammensein
Sonntag, 25.10.2026
ab 15.30 Uhr Ankommen
16.00 – 19.00 Uhr 2. Probe
Im Anschluss gemütliches Beisammensein
Montag, 26.10.2026
ab 9.15 Uhr Ankommen
9.30 – 12.30 Uhr Probe für Sopran und Alt
ab 15.15 Uhr Ankommen
15.30 – 18.30 Uhr Probe für Tenor und Bass
19.00 Uhr gemeinsames Abendessen (nicht im Teilnehmerbeitrag enthalten) im Surfcafé, Champa Ney o.ä.
Dienstag, 27.10.2026
ab 9.30 Uhr Ankommen
10.00 – 12.45 Uhr Chorprobe
ab 18.00 Uhr Ankommen
18.30 – 21.15 Uhr Probe
Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
Mittwoch, 28.10.2026
ab 9.30 Uhr Ankommen
10.00 – 12.45 Uhr Chorprobe
ab 18.00 Uhr Ankommen
18.30 – 21.15 Uhr Probe
Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus
Donnerstag, 29.10.2026
ab 14.30 Uhr Ankommen
15.00 – 18.00 Uhr Probe
Freitag, 30.10.2026
Heute finden die Proben mit den Solisten und dem Orchester statt. Die Probezeiten für den Chor stehen aktuell noch nicht fest und werden später hier veröffentlicht.
Samstag, 31.10.2026 (alles in der Inselkirche)
Heute findet alles in der Inselkirche, Kirchstraße 11, statt.
11.30 Uhr Podestaufbau in der Inselkirche
15.00 Uhr Anspielprobe
17.00 Uhr Konzert
Im Anschluss Party im Gemeindehaus und offizieller Abschluss der 3. Norderneyer Klassik-Singwoche.

Das Orchester Hanse Consort (Hamburg)
Die Historie des Hanse Consort ist erfrischend unprätentiös.
Vor 28 Jahren formierte sich aus dem Jugend Sinfonieorchester Bremen-Nord eine feste Clique, die über das philharmonische Miteinander hinaus unbändige Freude an Kammermusik entwickelte. Daraus entstand das beliebte Pfingstkonzert ‚Grüße vom Festland!‘ auf der Nordseeinsel Spiekeroog, welches der harte Kern auch heute noch alljährlich mit Hingabe bestreitet. Der große Unterschied zu früher: aus begeisterten Jugendlichen sind begeisterte professionelle Berufsmusiker geworden, die wiederum meist Berufsmusiker geheiratet haben und nun eher im Hamburgischen leben und dort seit 2013 als Hanse Consort auftreten.
Für Werke mit großer Besetzung erweitert die Konzertmeisterin Christine Philippsen den Musikerkreis mit langjährigen, musikalisch gleichgesinnten Weggefährten und Freunden. Auf diese Weise stellt sie sicher, dass sich alle Instrumentalisten – egal ob Preisträger nationaler und internationaler Wettbewerbe, gefragte Hochschullehrende oder Spezialisten für Historische Aufführungspraxis – zu einem, für den Zuhörer schnell nachvollziehbaren homogenen Klangkörper zusammenfinden. Die bei aller Professionalität schon die Proben positiv freundschaftlich-familiär durchströmende Atmosphäre wissen sowohl die leitenden Kirchenmusiker, als auch Choristen und Gesangssolisten zu schätzen. Deshalb setzen diverse Kantoreien regelmäßig auf das Hanse Consort. Aufgeführt wurden in der Vergangenheit das Requiem von John Rutter, die Bachsche Matthäus-Passion, die Messa di Gloria von Puccini und Paulus von Felix Mendelssohn-Bartholdy, u.a. mit der Kirchenmusikerin Gudrun Fliegner 2019 in der Laeiszhalle Hamburg. shp dez 2023
Das Hanse Consort auf historischen Instrumenten hat bereits bei der 2. Norderneyer Klassik-Singwoche mit der Aufführung von Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion am Karfreitag 2025 musiziert.

FAQs
Wo genau finden die Proben und das Konzert statt?
Wir proben im Gemeindehaus, Gartenstraße 20. Der große Saal im historischen Gebäude hat mit fast 170 m2 viel Platz und viel Luft.
Die Generalprobe und das Konzert finden in der Inselkirche, Kirchstraße 11, statt.
Was ist die Chorkleidung im Konzert?
Wir tragen schwarze Kleidung, bitte langärmelig und die Herren bitte mit Jacket.
Brauche ich eine Mappe für die Noten?
Bitte schlage deine Noten schwarz ein oder nutze eine schwarze Mappe.
Gibt es eine Teilnehmerobergrenze?
Ja, die Teilnehmerobergrenze für den Chor liegt bei 60 Sänger*innen, weil wir das Konzert in der Kirche vom Altarraum aus singen und dort auf dem Podest Platz für 60 Personen haben.
Gibt es einen Anmeldeschluss?
Nein, aber eine Anmeldung bis Ende Oktober 2025 ist zu empfehlen, weil Mitte November zu die Zusagen bzw. Absagen der bis dahin eingegangenen Anmeldungen verschickt werden und einige Stimmen danach vermutlich ausgebucht sind. Vor allem aber kann es schwierig sein, auf Norderney kurzfristig eine schöne Unterkunft zu finden. Deswegen empfehlen wir dir, dich langfristig zu entscheiden und anzumelden.
Wann und wie wird bezahlt?
Wenn du dich angemeldet hast, bekommst du eine automatische Antwort mit der Bitte um Überweisung des Teilnehmerbeitrags. Die Anmeldung ist gültig, wenn der Teilnehmerbeitrag bei uns eingegangen ist.
Was ist, wenn du deine Anmeldung stornieren musst?
Falls du deine Teilnahme vor dem 31.08.2026 wieder absagen musst, erstatten wir dir deinen Beitrag abzüglich einer Bearbeitungspauschale von 30 Euro.
Was ist, wenn ich in der Woche krank werde?
Wenn du im Verlauf der Woche die Teilnahme abbrechen musst, werden keine Gebühren erstattet.
Wie finde ich eine Unterkunft auf Norderney?
Unter www.norderney.de gibt es eine Unterkunftsvermittlung. Mehr Unterkünfte, Bilder und schöne Zusatzinfos stehen im Gastgeberverzeichnis. Das könnt ihr hier kostenfrei anfordern und es kommt per Post zu euch:
Tel.: 04932 891-300 / zimmervermittlung@norderney.de
Ein Empfehlung für Einzelreisende (Pension mit Frühstück nahe der Inselkirche): https://pension-haus-risius.de
Ferienwohnungen direkt gegenüber dem Gemeindehaus findet man z.B. im Haus Andrea.
Wer sich in ein Gruppenhaus mit Verpflegung einmieten möchte, hat diese Möglichkeiten:
Jugendherberge Norderney (400m entfernt)
Haus Klipper (500m entfernt)
Haus Märkischer Kreis (600m entfernt, sehr nah am Strand)
Haus Detmold (2km entfernt, sehr nah am Strand und weit weg von der Stadt)
Und egal, wo und wie ihr wohnt: Das Wichtigste ist, sich frühzeitig darum zu kümmern!
Können Minderjährige teilnehmen?
Minderjährige ab 14 Jahren können teilnehmen, wenn eine erziehungsberechtigte Person ebenfalls teilnimmt.
Darf ich als Frau auch Tenor oder sogar Bass singen?
Es gibt Frauen, die total schön Tenor oder sogar Bass singen können! Ja klar, wenn du immer so tief singst, kannst du dich gerne auch als Frau den Männerstimmen anmelden.
Wo kann ich ein Video der Kantorei Norderney sehen?
Hier findest du die Aufnahmen des Abschlusskonzerts der 1. Norderneyer Klassik-Singwoche mit dem Requiem von Mozart aus September 2023. Ein Nachbericht über die Woche kannst du dir hier ansehen: Nachbericht. Von der 2. Norderneyer Klassik-Singwoche gibt es einen Konzertzusammenschnitt: Johannes-Passion: Ausschnitte aus dem Konzert und auch einen Nachbericht über die Woche.
Wer ist der Veranstalter?
Die Veranstalter der 3. Norderneyer Klassik-Singwoche ist die Kirchengemeinde Norderney mit Unterstützung des Förderverein Kirchenmusik Norderney e.V..
